U6 – Stellwerkstörung

Am Mittwoch frühen Nachmittag, kam es zu einer Störung auf der Linie U6.
Mindestens 6 Stationen konnten anderthalb Stunden lang nicht von der U-Bahn angefahren werden.

In dieser Zeit gab es einen Schienenersatzverkehr.
Mittlerweile ist die Störung wieder behoben.

Seit etwa 12:09 Uhr kam es laut Protokoll der Öffentlichen Verkehrsmittel zunächst zu einen Rettungseinsatz in der Station Niederhofstraße. Dadurch war die Weiterfahrt in Richtung Floridsdorf gehindert – das war jedoch schnell behoben.
Kurz danach um 12:24 Uhr kam noch eine Stellwerkstörung hinzu, welche in weiterer Folge die Ausfälle an mehrere Stationen bis Siebenhirten verursachte.

Seit dem Zeitpunkt konnte die U6 die Stationen zwischen Meidling und Siebenhirten nicht mehr anfahren. Damit fielen sechs Haltestellen, nämlich Siebenhirten, Perfektastraße, Erlaaer Straße, Alterlaa, Am Schöpfwerk, Tscherttegasse, vollständig aus.

Da das Störungsende nicht absehbar war, wurde kurzzeitig auch ein Schienenersatzverkehr durch Busse zwischen Siebenhirten und dem Bahnhof Meidling eingerichtet. 

Nachmittags um 14 Uhr herum jedoch die Meldung, dass die Störung behoben werden konnte.

Quelle: MeinBezirk.at

By

Read More

U6 Störung von Meidling-Siebenhirten

Am Nachmittag (30.11.24) waren mehrere U6 Stationen von einem Ausfall betroffen.
Die U-Bahn Linie U6 fuhr nämlich nicht zwischen Bahnhof Meidling und der Endstation Siebenhirten.

Die Störung ist mittlerweile behoben.

Die Fahrt aus der Richtung Floridsdorf endete am Donnerstag Nachmittag somit an der Station Bahnhof Meidling. An den Stationen Siebenhirten, Perfektastraße, Erlaaer Straße, Alterlaa, Am Schöpfwerk und Tscherttegasse fand kein U-Bahnbetrieb statt.

Grund für den Ausfall war eine Stellwerkstörung in der Station Siebenhirten, wie “MeinBezirk” berichtet.
Ein Stellwerk bei den U-Bahnen der Wiener Linien ist die elektronische Zentrale für einen bestimmten Streckenabschnitt.

Quelle: MeinBezirk

By

Read More

Semesterferien: U6 fährt nicht bis Siebenhirten

In den Semesterferien werden von den Wiener Linien Modernisierungen bei der Linie U6 und Linie U4 durchgeführt.

U6: Austausch der Lichtsignale
Nach über 30 Jahren Einsatz werden bei der U6 neue LED-Lichtsignale angebracht und durch die alten Lichtpunkte ersetzt. Die Arbeiten findet Großteils in der Nacht statt ohne Einschränkungen der Intervallen.

Jedoch wird an drei Wochenenden die U-Bahn-Linie U6 nicht bis zur Endstation Siebenhirten geführt.
An diesen Tagen fährt die U6 nur von Floridsdorf bis Alt-Erlaa.

  • Samstag, 28.1., ca. 00:30, bis inklusive Sonntag, 29.1., Betriebsschluss
  • Samstag, 11.3., ca. 00:30, bis inklusive Sonntag, 12.3., Betriebsschluss
  • Samstag, 25.3., ca. 00:30, bis inklusive Sonntag, 26.3., Betriebsschluss

Natürlich gibt es einen Schienenersatzverkehr für diese Wochenenden.
Wer zur Erlaaer Straße, Perfektastraße oder nach Siebenhirten weiterfahren möchte, steigt in den Ersatzbus U6E um.

Fahrplan Linie U6 während der Bauarbeiten
Fahrplan Ersatzbus U6E

U4: Gleisarbeiten
Die älteste U-Bahn-Linie U4 wird bereits seit 2014 umfangreich saniert.
Nun werden Gleise zwischen Karlsplatz und Landstraße erneuert.

Quelle(n):
Wien.gv.at
Wienerlinien.at

By

Read More

U6 zu laut für Anrainer

Anrainer zwischen Siebenhirten und Erlaaer plagt der Lärm der U-Bahn Linie U6.
Erneut wünscht und fordert man Maßnahmen zum Lärmschutz – die bisher nicht wahrgenommen wurden.
Hier der Auszug des Artikels in der Kronen Zeitung vom 15.04.2022

By

Read More

Kunstwerk gegen Graffitis

Im September wird die U6 Lärmschutzwand inkl. Stützmauer entlang der Ostrandstraße beim Helene-Thimig-Weg mit einem Kunstwerk aufgewertet und das nicht sehr professionelle Graffiti dort überdeckt.

Bild: BV 23 / Genitheim – über wienerbezirksblatt.at

Der Künstler Markus Linnenbrink wird die Wand neu gestalten.

Laut Bezirksvorstehung meint man aus Erfahrungswerten, dass Kunstwerke weniger beschmiert werden als leere Betonwände. Im übrigen bekommt der Grünstreifen Wiese auch noch Blütensträucher zur Gestaltung dazu.

Quelle: Wiener Bezirksblatt

By

Read More

U6 bis zur Endstation – Lärmbelästigung 2.0

Dass sich einige Anrainer an Lärmbelästigung bzgl. der U6 Linie stören ist nicht neu. Nun wurde durchgesetzt, dass jede U6 durchfährt und nicht wie zuvor, wie noch jede zweite in Erlaaer stopp machte um in die Garage zu fahren.

Seither dürfte der Unmut der Bewohner der umliegenden Wohnbauten entlang der U6 Linie zwischen Alt-Erlaa und Siebenhirten wieder größer geworden sein.

„Wir sprechen hier von bis zu 80 Dezibel, denen die Bewohner entlang der Gleise ausgesetzt sind“, kritisiert Johannes Hammerschmied, Gründer der „Parteiunabhängigen Bürgerinitiative Wiesenstadt“.

Zitat v. Krone Artikel

Proteste gab es bereits davor und auch eine Petition, womit 2000 Unterschriften zusammen kamen.
Die Forderung ganz klar: Eine Lärmschutzwand entlang der letzten Stationen – Dies wurd jedoch vom Gemeinderat abgelehnt !

Bisher habe ich mich hierbei enthalten, auch kam niemals eine derartige Aktion bis zu mir durch (nur über die Medien) – somit war diese Petition und Aktion wohl auch zum Scheitern verdammt. Sofern ich mal Zeit habe, werde ich versuchen die Aktions-Starter ausfindig zu machen (kann sich auch gerne bei mir melden) – und wir nehmen dies ggf. nochmals in Angriff mit etwas mehr Druck dahinter.

Es sei natürlich auch gesagt, wer hier wohnt, dem war immer bewusst dass hier Continue reading

By

Read More

Jede U6 fährt nun nach Siebenhirten

Die Umsetzung des U6 Maßnahmenpaketes ist abgeschlossen.

Foto: Wiener Linien / Zinner

Ab Heute fährt nun jeder Zug der Linie U6 zur Endstation Siebenhirten durch, anstatt wie bisher nur jeder zweite – dazwischen fuhren sie nur bis Alt-Erlaa und danach in die Garage in der Erlaaer Straße.

Im Zuge eines umfassenden U6 Paketes der Wiener Linien wurden eine Vielzahl an Maßnahmen gesetzt. Neben einer Klimatisierung aller U6 Garnituren sowie Modernisierung, wurde eben auch beschlossen durch die höherer Frequentierung an Fahrgästen, auch jede U-Bahn ab Sommer 2020 nach Siebenhirten fahren zu lassen.

Zitat vom Bezirksvorsteher Gerald Bischof:

„Damit ist meine langjährige Forderung realisiert und auch alte und neue Siedlungsgebiete entlang der U6 südlich von Alterlaa optimal an das hochrangige Wiener Öffinetz angebunden.“

Quelle: Regionews.at

Quelle(n):
Regionews.at
Wien.gv.at

By

Read More

U6 Betrieb für eine Woche eingeschränkt

Derzeit gibt es Umbauarbeiten bei der U6 Linie.
Grund dafür ist, dass ab Sommer jede U6 bis nach Siebenhirten durchfahren soll, statt wie bisher jede zweite.

By User:My Friend [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Um die immer höher frequentierte U-Bahn bis Liesing zu optimieren, haben die Wiener Linien beschlossen, jeden Zug in die Endstation Siebenhirten durchfahren zu lassen. Bisher fuhr jede zweite Garnitur nur bis Alt-Erlaa und parkte sich dann in die Garage in der Erlaaer Straße ein.

Aufgrund dessen muss die Signalanlage umgebaut werden, das passiert zwischen 04. April und 11. April womit es eine Kurzführung der U6 bis Erlaaer Straße unumgänglich macht.
In dieser besagten Woche gibt es einen Ersatzbus U6E

„Sobald die aktuellen Corona-Beschränkungen aufgehoben und die Wiener Linien wieder im regulären Fahrplan unterwegs sind, fährt dann jede U6 nach Siebenhirten. Damit erfüllen wir den Wunsch tausender Fahrgäste“, so Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ).

Quelle: ORF.at

Währen den Umbauarbeiten der Signalanlage wird die U6 Linie zwischen den Stationen Perfektastraße und Siebenhirten von Samstag 04.04. bis Freitag 10.04. in Fahrtrichtung Siebenhirten bis zur Station Erlaaer Straße kurzgeführt und zwischen Alt-Erlaa und Erlaaer Straße werden die U-Bahnen eingleistig geführt.

Es steht dann als Schienenersatzverkehr der Bus U6E Continue reading

By

Read More

U6 Verzögerung wegen Gasaustritt

Aufgrund einer defekten Gasleitung an der Linie U6 sind derzeitg einige Stationen gesperrt. Zwischen den Stationen Meidlung und Siebenhirten wurde der Strom aus sicherheitsgründen abgedreht.

Die Feuerwehr ist bereits vor Ort um den Schaden zu beheben.
Genauere Angaben können diese jedoch noch nicht machen und daher die Dauer Sperre der U6 noch nicht genau einschätzen.

By

Read More

Bürgerinitiative gegen U6-Lärm

Wer zwischen Alterlaa und Siebenhirten wohnt, kennt es, alle paar Minuten fährt eine U-Bahn durch.

Die perfekte Anbindung ist das eine – aber das andere die Geräuschkulisse, mit dieser wohl nicht jeder umgehen kann – Anrainer fordern daher Änderungen.

Zum Teil trennen gerade mal 20 Meter die Wohnhäuser und die U-Bahn Gleise voneinander. Deshalb sei die Lärmbelästigung unerträglich, findet Brigitte Kaspar von der Bürgerinitiative “Lärmschutzwand U6”. Sie und ihr Sohn haben im Sommer eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen, um das Wohnen an der U6 lebenswerter zu machen.

“Aufgrund des heißen Sommers haben auch wir hauptsächlich mit offenen Fenstern gelebt – oder es zumindest versucht”, erklärt Brigitte Kaspar. “Die U-Bahn ist aber so laut, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht.”

Ihr Sohn Felix habe sogar bei geschlossenem Fenster Probleme mit dem Einschlafen, weil die U-Bahn deutlich hörbar sei.
Auf dem Balkon ihrer Wohnung (etwa 50 Meter von der U-Bahn entfernt), misst Brigitte Kaspar mit dem Handy 88 Dezibel auch wenn das definitiv keine Professionelle Messung ergibt.

Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO sollte die jährlich durchschnittliche Lärmbelastung außerhalb der eigenen vier Wände unter 40 Dezibel betragen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.

Wiener Linien sehen jedoch keinen Handlungsbedarf, da alles im rechtlichen Continue reading

By

Read More