Straßennamen in Liesing

Der Bezirkshistoriker Dr. Gerald Netzl hat eine Broschüre über die Namen und dessen Herkunft der Verkehrsflächen im 23. Wiener Gemeindebezirk erstellt.

Straßennamen in Liesing
Dr. Netzl mit Buch

Dieses Buch wird er am 25. April 2025 um 19Uhr Abend im Bezirksmuseum Liesing präsentieren und unterhaltsam für alteingesessene sowie neue Bewohner/innen von Liesing viele Informationen über die Straßen im Bezirk enthüllen.

Wer darauf nicht warten möchte, auf unserer Seite gibt es schon lange eine Liste mit den Straßen explizit nur in Siebenhirten: Straßennamen in Siebenhirten
Dies wird dank des Buches im Laufe des Jahres noch korrigiert bzw. adaptiert.
Wer sich für alle Verkehrsstraßen und deren Historischen Hintergründe Interessiert, sollte die Veranstaltung besuchen oder sich die Broschüre erwerben.

Auszug:

Ketzergasse
1954 benannt nach Josef Ketzer (1869–1944), Bürgermeister von Siebenhirten (1918–1928). Die Gasse hieß 1938–1947 Adolf-Hitler-Straße und danach 1947–1954 „Hauptstraße“ bzw. Siebenhirtener Hauptstraße. In Rodaun hieß sie zuvor Liesinger Straße.

Lemböckgasse
1954 benannt nach dem Maurer Georg Lemböck (1870–1951), Gemeinderat in Siebenhirten (1920–1934). Die Gasse hieß vorher Wiener Gasse.

Perfektastraße
1955 benannt nach der in Erlaa ansässigen Firma „Perfekta, Wiener Gummi- und Plastikwaren Gesellschaft m.b.H“ (seit 1961 Bestandteil von Semperit). Die Straße hieß vorher Grenzgasse.

Die 40-seitige Print-Broschüre kann für einen Druckkostenbeitrag von nur 2 Euro im Bezirksmuseum Liesing erworben Continue reading

By

Read More

Liesing Budget 2025

Neues Jahr, neues Budget.
17,8 Millionen Euro für Liesing und wie diese Investiert werden.

Das Bezirksbudget 2025 ist beschlossen, der 23. Bezirk schreibt weiterhin schwarze Zahlen.
Finanziert wird in Projekte im Verkehr, Bildung, Jugend und Kultur.

Ein großer Teil von den etwa 17,8 Millionen, nämlich 4,6 Millionen Euro, wird in den Bereich Verkehrssicherheit und Straßenerhaltung investiert. Geplant sind hierbei Straßensanierungen aber auch Maßnahmen für Fußgänger.

Ebenfalls wird in Schulen und Kindergarten Geld fließen.
6,1 Millionen Euro stehen für Bildungseinrichtungen bereit.
Ein geplantes größeres Projekt ist die Generalsanierung des Kindergartens in der Johan-Hörbinger-Gasse.

Auch Parks und Grünanlagen bekommen ein Teil des Budgets.
Hier sollen 2,6 Millionen Euro in Neugestaltungen investiert werden.
Zum Beispiel soll der Elisenpark mit Berücksichtigung von Wünsche der Anrainer umgestaltet werden.

Kulturveranstaltungen möchte der Bezirk dieses Jahr mit rund 250.000 Euro unterstützen.
Dabei soll vor allem der Liesinger Kulturfrühling am 24.Mai im Stadtpark Atzgersdorf ein Highlight werden.

Für die Jugendarbeit wird ca. 1,16 Millionen in die Hand genommen.
Ausgehend vom Jugendzentrum Erlaa, wird es ein großes Parkfest für junge Liesinger geben.

Natürlich gibt es auch Budget für das ältere Semester.
578.000 Euro geht an ältere Bewohner-innen für Freizeitprogramm in Pensionistenklubs.

Zuletzt wird es noch 1 Million Euro für Continue reading

By

Read More

Gemeinschaftsinitiativen und Sportveranstaltungen in Wien

Wien entwickelt sich zu einem Zentrum für bedeutende Sportveranstaltungen und gemeinschaftliche Initiativen. Diese Aktivitäten sind entscheidend, um den Gemeinschaftsgeist zu fördern und die lokale Beteiligung zu stärken. Die kürzliche Eröffnung des neuen Hauptquartiers der Europäischen Handballföderation ist ein Paradebeispiel für solches Engagement.

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Gemeinschaftsinitiativen und Sportveranstaltungen zu unterstützen. Sie spielen eine wesentliche Rolle dabei, Menschen zusammenzubringen und soziale Bindungen zu stärken. Die Eröffnung des neuen Hauptquartiers der Europäischen Handballföderation in Wien unterstreicht diese Bedeutung eindrucksvoll. Es zeigt, wie lokale und internationale Events zur Förderung der Gemeinschaft beitragen können. Eine liveband kann dabei das Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer erheblich bereichern, indem sie die Attraktivität der Veranstaltungen erhöht und noch mehr Besucher anzieht.

Bild: Bazoom AI

Die Rolle von Sportveranstaltungen in der Gemeinschaft

Sportveranstaltungen haben das Potenzial, positive Veränderungen in der Gemeinschaft zu bewirken. Diese Events fördern nicht nur körperliche Aktivität, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern und Zuschauern. In Wien haben zahlreiche Veranstaltungen, wie das jährliche Marathonrennen oder die internationalen Handballturniere, gezeigt, wie stark sie die lokale Bevölkerung einbinden können.

Diese Ereignisse bieten nicht nur sportliche Unterhaltung, sondern schaffen auch Gelegenheiten für kulturelle Darbietungen. Beispielsweise kann eine Liveband das Erlebnis Continue reading

By

Read More

Dachbrand in der Ketzergasse

Großeinsatz in Siebenhirten, Ketzergasse.
Auf der Höhe Ketzergasse 60 / Pollakgasse kam es zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus.

In den frühen Morgenstunden um etwa 4:40 Uhr wurde die Feuerwehr wegen eines Hausbrands gerufen.
Die war mit zahlreichen Einsatzkräften – genau genommen um die 100 Feuerwehrleute mit etwa 25 Fahrzeugen Vorort. Es wurde Alarmstufe 3 ausgelöst.

Bild: (c) Heute.at – Lesereporter

Das Feuer war relativ rasch unter Kontrolle, nun folgen noch Nachlöscharbeiten statt.
Die Ketzergasse ist aufgrund dessen temporär gesperrt.
Es wurden 35 Personen evakuiert und ein Bewohner mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital transportiert.

Bild: (c) Facebook User Elke Z.

Die Brandursache ist noch unklar.
Es wäre möglich dass der Brand am Dach vom Feuer einer Wohnung verursacht wurde oder mit den dort derzeitigen Bauarbeiten zusammenhängt.

Bild: (c) Facebook User Marie H.

[Update]
Zitat auf Kurier.at:

“Den Balkonbrand haben wir rasch abgelöscht, aber die Flammen haben sich schon auf das Dach ausgeweitet und auf die gesamte Konstruktion übergegriffen”, schildert Berufsfeuerwehr-Sprecher Martin Hofbauer. Dieses besteht aus Holz und ist mit einem Blechdach abgedeckt. 

[Update]
Auf ORF gibt es im Artikel neue Fotos sowie nochmals den Video-Bericht aus dem TV eingebettet.
https://wien.orf.at/stories/3276416/

Die Ursache ist weiterhin unbekannt.
Das Feuer ging aber wohl von einem Continue reading

By

Read More

Wahlergebnisse im Grätzl Siebenhirten

Die Nationalratswahl vom 29.09.24 ist vorüber.
Der 23. Wiener Gemeindebezirk und das Liesinger Grätzl Siebenhirten sind d’accord.
Denn hier lag die SPÖ in beiden Fällen an erster Stelle.

In Siebenhirten leben 8.361 für die Nationalratswahl berechtigte Bürger welche wie folgt Abstimmten.

SPÖ 31,83%
FPÖ 24,43%
ÖVP 18,84%

NEOS 9,92%
GRÜNE 6,73%

KPÖ 2,77%
BIER 2,16%

GAZA 1,28%
LMP 0,63%
KEINE 0,47%
MFG 0,16%

Gesamt Statistiken für den 23ten Bezirk oder Gesamt Wien bzw. Österreich, finden sich auf der BMI Seite mit Dargestellten Grafiken.
Bundeswahlen.gv.at

Quelle: Artikel bei Heute.at

By

Read More

Teile von Liesing ohne Strom

Heute früh gegen 9 Uhr kam es zu einem Stromausfall in Teilen Liesing.

Betroffen war ein Teil im Bereich der Porschestraße / Baslergasse in Siebenhirten.

Die Wiener Netze konnten den Stromausfall bestätigen und arbeiten aktuell mit Hochdruck daran, die Störung zu beheben.

Foto: Wiener Netze/Screenshot von Kevin Chi via MeinBezirk.at

Der Ausfall kam durch eine Fremdfirma zustande, wo ein Kabel bei Bauarbeiten getroffen sein soll.
Einige Haushalte waren nicht betroffen, dafür jedoch Firmen im Bereich des Ausfalls.

Größere Auswirkungen hatte der Netzausfall ebenso auf den Verkehr.
Denn auch einige Kilometer weiter von der Störungsstelle war der Tunnel Vösendorf (S1 Wiener Außenring Schnellstraße) davon betroffen und wurde temporär gesperrt, wodurch es in beiden Richtungen zum Stau kam.

Der Ausfall wurde um etwa 10 Uhr wieder behoben und die Sperre aufgehoben.

Quelle: MeinBezirk.at

7Hirten Facebook Gruppe – 2000 Mitglieder

In eigener Sache:

Unsere Facebook Community Gruppe Siebenhirten in 1230 Wien hat die Schwelle von über 2000 Mitglieder erreicht !

Ein Danke dafür und zugleich die Bitte, auch die restlichen paar Tausend Menschen, die hier in Siebenhirten Leben und Arbeiten, rein zu bringen. Schließlich leben hier mittlerweile über rund 8000 Menschen im Grätzl !

Teilt die Gruppe auf eurem Profil oder in eurer Nachbarschaft.

In der Gruppe findet ihr zzgl. ein paar Insight-Statistiken.
So sind die meisten Mitglieder im mittleren Alter sowie 60% weiblich.
Im Mai 2020 hatten die Gruppe noch 1000 User – somit sind ca. 250 pro Jahr an Wachstum zu verzeichnen.

– – –
#Siebenhirten #7Hirten #Siebenhirten1230Wien #SiebenhirtenWien #1230Wien #Liesing #Grätzl #Bezirksteil

By

Read More

Ausbau Silo-Office Park

Wer in unmittelbarer Nähe der Lemböckgasse wohnt oder Arbeitet, der hat es bereits mitbekommen.
Erschütterungen wie Erdbeben und das täglich…

Doch Nein, es ist zum Glück kein Erdbeben.
In der Lemböckgasse 59 wird kräftig gebaut und zwar erfolgt nun der weitere Ausbau der Silo-Offices.
Der erste Büro-Komplex wurde bereits vor ein paar Jahren errichtet (wir berichteten).
Zumindest Teil 1 + 2 welche sich “Silo One” sowie “Silo Plus” nennen und auch das alte Silo des vorherigen Industrie-Unternehmens auf diesem Standort beinhalten (daher wohl der Name).
Das ganze bietet bisher über 12.000m2 an Bürofläche auf 7 Stockwerken.
Der dritte Komplex “Silo next” ist nun in Arbeit (siehe Fotos)

(c) Foto Lexart Photography


Die riesigen Gebäude – nicht gerade beliebt bei Anrainern direkt an der Lemböckgasse – beherbergen einige Unternehmen und das erste Gebäude ist bereits voll vermietet.
Unter anderem findet sich auch das Wiener Sozialamt (für die Bezirke 10,12,23) darin, dass an gewissen Tagen die “Menschenschlangen” davor erklärt.
Das dritte Gebäude, vermutlich auch inkl. nochmaliger Tiefgarage, war eigentlich schon seit Errichtung der Büros angekündigt, warum jedoch erst Jahre später der Bau damit begonnen hat, ist unklar.

Der Silo Office Park ist ein Projekt mit 51% Beteiligung der STRABAG Real Continue reading

By

Read More

Neuübernahme: Café Melange

Das vermutlich bekannteste und bereits Traditionelle Kaffeehaus im Gräztl Siebenhirten, das Cafe Melange – wurde dieses Jahr neu übernommen.

Mukatder Karalar führt mit ihren Schwestern das Lokal weiter, nachdem es von der Vorbesitzerin mit 01.01.2024 geschlossen wurde.

(c) Foto: BC23/Genitheim via MeinBezirk.at

Lange Kaffeehaus Tradition.
Das Café Melange gibt es seit 1976 in Siebenhirten.
Umso mehr war es wichtig, dieses alteingesessene Lokal in der Ketzergasse 30 am Leben zu erhalten.

Im Cafe werden selbstgemachte Mehlspeisen, Frühstück sowie Fairtrade Kaffee angeboten.

Der Geschäftsführerin “Muki” wie sie mit Spitznamen genannt wird, unterstützt von ihren beiden Schwestern, freut es diese Chance zu erhalten.
Bereits jetzt kommen einige Stammgäste wieder und wir freuen uns über jeden einzelnen Gast

Die Entscheidung, das Café zu übernehmen, wurde schnell getroffen.
Die Gastronomin sagt. “Ich habe von einem Freund gehört, dass das Lokal zu haben ist. Als ich mir das Café angeschaut habe, war ich sofort verliebt. Es ist ein richtig schönes, klassisches österreichisches Kaffeehaus.

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) war nach der Neuübernahme schon im Café Melange zu Besuch: „Es freut mich sehr, dass das Angebot eines Kaffeehauses in der Ketzergasse bestehen bleibt und ich wünsche viel Erfolg für die Zukunft!

Café Melange
Ketzergasse 30, 1230 Wien Continue reading

By

Read More

Sturm: Schaden beim Harley-Davidson Shop

Der Harley-Davidson Shop (zugehörig zum Fischers American Restaurant nebenan) wurde Opfer des Sturms. Am Mittwoch Nachmittag wurde das Gebäude schwer beschädigt.

(c) Bild Lesereporter via Heute.at

Starke Windböen haben wohl die Werbetafel des Geschäfts abgerissen.
Schließlich kam die Feuerwehr zum Einsatz und der Aufwand durch die Größe und Höhe der Werbetrafen (4×30 Meter) doch erheblich.

“Wir mussten die Stahlkonstruktion mithilfe eines Trennschleifers in drei Teile schneiden. Anders hätten wir die Leuchtreklame nicht herunterbekommen” so der Feuerwehr Sprecher.

Verletzte gab es zum Glück keine.

Quelle: Heute.at

By

Read More