FoodCoop Siebenhirten sucht Mitglieder und Raum

Die Siebenhirtner Lebensmittelkooperative FoodCoop Hirtenkost sucht Mitglieder und Räumlichkeiten für ein Lokal. Am 5. Mai gibt es für Interessierte einen Infostand bei der U-Bahnstation Siebenhirten.

FoodCoop – mittlerweile gibt es rund 35 davon in Wien.
Ein Treffpunkt wo Lebensmittel aus der Region erhältlich sind.

In Siebenhirten gibt es bereits eine Kooperative mit dem Namen FoodCoop Hirtenkost – dessen Obmann Lorenz Miller.
Damit das Projekt aber Erfolg hat, benötigt es natürlich Mitglieder und Räumlichkeiten für Lager und Verkauf.

Foto: (c) Agenda Liesing

FoodCoop im Detail

Es handelt sich hierbei um Lebensmittelkooperationen, also eine Vereinigung von natürlichen Personen und Haushalten welche regionale Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen und Anbietern beziehen.
Dabei verhandelt die Kooperative selbst die Preise mit den Bauern und Bezugsquellen, kümmert sich um Lieferung und Handel.

“Die Mitglieder werden verständigt, welche Ware es gerade gibt, und sie können sich dann im Lokal jederzeit selbst abwiegen und mitnehmen, was sie brauchen”, erklärt die Liesingerin Brigitte Haubmann, die bei der FoodCoop Hirtenkost aktiv ist. 

Der Vorteil der ganzen Sache.
Die Waren sind frisch und meistens Bio – außerdem günstiger, da man sich den Weg des Zwischenhändlers erspart. Das Geld geht also direkt in den Lebensmittelproduzenten und nicht zum Großteil an den Zwischenhändler, Weiterlesen

Siebenhirten auf dem richtigen Weg

Zuletzt sorgte man mit Aussagen, dass Siebenhirten der vernachlässigste Teil des 23ten Bezirkes sei, bei manchen für Aufregung.

Foto (C) Berger via Wienerbezirksblatt.at

Diese Behauptung möchte Wolfgang Ermischer, Büroleiter in der Bezirksvorstehung, nicht so stehen lassen.

Auf einer Tour durch Siebenhirten, zeigt er, wie lebendig das Grätzl in Wirklichkeit ist.

Man darf eben nicht einfach nur durchfahren, sondern muss mit offenen Augen durchgehen“

Mit dem Kellerberg und dem ­renaturierten Petersbach bietet Siebenhirten herrliche Plätze zur Erholung. Wirtschaftlich gesehen siehts zahlenmäßig auch gut aus. „Rund 500 Unternehmen sind hier angesiedelt. 
Darunter seien auch eine Menge alteingesessene Betriebe und die Entwicklung geht zügig weiter.

„Schon in einigen Wochen haben wir wieder einen neuen Postpartner in der Ketzergasse.“ 
„Seit letztem Herbst soll es eine direkte Busverbindung zum Liesinger Bahnhof geben und eine Wienmobil-Station mit Carsharing und Leihrädern ist in Planung.“ 

Quelle: Wienerbezirksblatt.at

Meine Anmerkung:
Das ist aber in einem Industrieviertel nicht verwunderlich, es waren schon immer hunderte Unternehmen ansässig, jedoch nicht mehr auf der eigentlichen “Haupt- oder Einkaufstraße” der Ketzergasse – sondern verteilt u. nicht immer das was die Anrainer brauchen – der Großteil davon ist eher Industrie und kein Handel od. Dienstleistung
bzw. verschwinden viele recht schnell wieder… zumindest wäre das meine Weiterlesen

Ideen für die Belebung Siebenhirtens

Das Grätzl Siebenhirten soll jetzt wachgeküsst werden !

Obwohl Liesing einer der schönsten Bezirke Wiens ist, passiert im Bezirksteil Siebenhirten im Vergleich zu anderen wie Atzgersdorf, Inzersdorf oder Mauer – recht wenig.

„Siebenhirten ist wohl der am meisten vernachlässigte Teil des 23. Bezirks“, so Bezirksvorsteher-Vize Patrick Gasselich und ergänzt: „Bewohner berichten, dass Geschäfte, Banken oder sogar die Post ­abwandern.“

Foto: ÖVP Liesing via MeinBezirk.at

Bezirksvorsteher-Stellvertreter und Obmann der Liesinger ÖVP Patrick Gasselich sowie Bezirksrätin Petra Hiermann-Fochta (ÖVP) sind sich einig, es müssen Sofortmaßnahmen ergriffen werden.

Das betrifft ein nachhaltiges Leerstandsmanagement durch die Stadt Wien, dass essenziell für die Grätzlbelebung ist. Auch gibt es Ideen zu einen Markt, denn die freien Flächen sowie der Zustrom durch Pendler und die optimale Anbindung über die U-Bahn Endstation sind ideale Voraussetzungen für einen Morgen- oder Wochenmarkt wo man zur Nahversorgung der Anrainer mit Obst- und Gemüseständen aus der Region beitragen könnte.

Ebenso würde es sich für “Pop-Up-Stores” gut eignen für einen Produktverkauf und Kunstausstellungen.
Es wäre sogar ein Food-Truck denkbar.

Jedenfalls ist man der Meinung: “Siebenhirten darf nicht weiter lieblos verkommen wie bisher
Es gibt viel Potential und Chancen ein Wiener Vorzeigegrätzl in einem Außenbezirk zu werden.

Post-Partner kommt im Sommer nach Siebenhirten

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ):
“Natürlich Weiterlesen

Semesterferien: U6 fährt nicht bis Siebenhirten

In den Semesterferien werden von den Wiener Linien Modernisierungen bei der Linie U6 und Linie U4 durchgeführt.

U6: Austausch der Lichtsignale
Nach über 30 Jahren Einsatz werden bei der U6 neue LED-Lichtsignale angebracht und durch die alten Lichtpunkte ersetzt. Die Arbeiten findet Großteils in der Nacht statt ohne Einschränkungen der Intervallen.

Jedoch wird an drei Wochenenden die U-Bahn-Linie U6 nicht bis zur Endstation Siebenhirten geführt.
An diesen Tagen fährt die U6 nur von Floridsdorf bis Alt-Erlaa.

  • Samstag, 28.1., ca. 00:30, bis inklusive Sonntag, 29.1., Betriebsschluss
  • Samstag, 11.3., ca. 00:30, bis inklusive Sonntag, 12.3., Betriebsschluss
  • Samstag, 25.3., ca. 00:30, bis inklusive Sonntag, 26.3., Betriebsschluss

Natürlich gibt es einen Schienenersatzverkehr für diese Wochenenden.
Wer zur Erlaaer Straße, Perfektastraße oder nach Siebenhirten weiterfahren möchte, steigt in den Ersatzbus U6E um.

Fahrplan Linie U6 während der Bauarbeiten
Fahrplan Ersatzbus U6E

U4: Gleisarbeiten
Die älteste U-Bahn-Linie U4 wird bereits seit 2014 umfangreich saniert.
Nun werden Gleise zwischen Karlsplatz und Landstraße erneuert.

Quelle(n):
Wien.gv.at
Wienerlinien.at

Nachbarschaftsfest Siebenhirten

Am Freitag, dem 08. Juli 2022 findet von 14:00 bis 19:00 Uhr ein Nachbarschafsfest in unserem Gräzl Siebenhirten statt.

Im Park der Wiener Flur Siedlung wird das “Kultur im Hof” Fest von der Lokale Agenda Liesing veranstaltet.

Der Zugang ist über die Baslergasse, auf der Wiese (nähe des flying fox) erreichbar.

Es wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt ob für klein oder Groß (siehe Flyer).

Unter anderem gibt es die Möglichkeit, bei einem “Open Mic” deine Talente zu offenbaren.

Wenn Du zwischen 10 und 70+ Jahre alt bist und schon immer auf die Bühne wolltest, dann hast du jetzt die Gelegenheit dazu. Allein oder in der Gruppe möglich.

• Tanzen • Singen • Musikinstrumente vorführen • Poetry slammen

• Rappen • Texte, Gedichte vorlesen, uvm.

Sperre der Ketzergasse durch Bauarbeiten

Derzeit kommt es zu einer Straßensperre in der Ketzergasse in Richtung Siebenhirten bis 30.11.22

Der ÖAMTC vermeldet, dass die Ketzergasse in Wien-Liesing zwischen Manngasse und Brunner Straße bis zum 30. November 2022 in vier Bauabschnitten in Fahrtrichtung Siebenhirten gesperrt ist.

Bild: Thomas Max Müller  / pixelio.de

Im ersten Bereich werden bis einschließlich 1. August zwischen Pellmanngasse und Karl-Sarg-Gasse Bauarbeiten durchgeführt.
Eine Umleitung in Richtung Brunnerstraße ist eingerichtet und zwar über Ketzergasse – Perchtoldsdorfer Straße – Liesinger Platz – Rudolf-Waisenhorn-Gasse – Seybelgasse – An den Steinfeldern – Brunner Straße – Ketzergasse.

Dadurch ergeben sich natürlich auch Staus wie man beobachtet hatte, welche man Umfahren sollte.
Mögliche Staupunkte sind wie folgt:
Ketzergasse von Korbgasse bis Manngasse – Breitenfurter Straße von Riverside bis Liesinger Platz – Liesinger Platz und -brücke – Wiener Gasse – Perchtoldsdorfer Straße – Manngasse

IT Service in 1230 Wien, Siebenhirten

Jeder hat mal Probleme mit der EDV, sei es als Privatanwender oder auch Gewerblich im Unternehmen.
In Siebenhirten gibt es hierfür den IT Dienstleister Allround IT-Solutions – wo man sich um jegliche EDV Probleme für Home-Anwendern als auch für KMU Betriebe kümmert.

Gerade in Zeiten wo Home-Office immer wichtiger wird, ist ein IT Helpdesk der einem unterstützt hilfreich. Vieles ist hierbei sogar ohne jeglichen Vorort Einsatz möglich, nämlich schnell und einfach per Remote also Fernzugriff auf Ihr Gerät.
Das spart Zeit und Kosten für IT Support wo keine Techniker Anfahrt nötig wäre.

Zum Lockdown gab es 15% Rabatt – für Neukunden noch bis Ende Jänner verlängert.

Des weiteren, und vorrangig seit Pandemie, agiert das EDV Unternehmen auch im Webservice Bereich als WebHoster und WebDesigner.
Wenn Sie eine Domain registrieren möchten und ihre Homepage auf regionalen WebServern speichern möchten, sind Sie hier richtig. Ebenso falls Sie eine neue Internetseite oder Webshop benötigen, die Gestaltung einer Webseite sowie Umsetzung eines Online Shops erfolgt Zeitnahe Professionell zu fairen Preisen je nach Projekt-Umfang und Wünsche des Kunden.
Zusätzlich werden Wartungsvereinbarungen für Website-Betreuung und Homepage-Pflege durchgeführt oder einfach nur Updates nach Auftrag. Durch eine optionale langfristige und nachhaltige Suchmaschinen Optimierung (SEO) profitieren Sie Weiterlesen

Food-Coop in Siebenhirten

In der Facebook Gruppe für Siebenhirten, hat sich im Sommer eine Gruppe gemeldet welche eine FoodCoop für Siebenhirten gründen wollen. Hier möchten wir mal ein Posting dazu veröffentlichen, worum es überhaupt geht und zitiere hiermit den Facebook Post der Mitglieder Suche.

Leider kontaktierte man mich zwar weiterhin bisher nicht für eine Partnerschaft, dennoch möchte ich dies mit einem Artikel supporten. Weitere Infos werden wohl von den Gründern auch in der FB Gruppe mitgeteilt.

Wir gründen eine FoodCoop in Siebenhirten!
Wer interessiert ist, kann sich schnell noch zu unserem Plenum heute um 18:30 anmelden: Email an foodcoopsiebenhirten@posteo.at und ihr bekommt den Zoom-Link zugeschickt.

Was ist das überhaupt?
Eine FoodCoop ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, die gemeinsam Lebensmittel direkt von regionalen Produzent*innen beziehen.Wie könnte ein FoodCoop in Siebenhirten aussehen?

Wie könnte ein FoodCoop in Siebenhirten aussehen?
Wir, ca. 30-100 Mitglieder, betreiben ein Vereinslokal in Siebenhirten, in das Lieferant*innen und alle Mitglieder Zutritt haben. Haltbare Lebensmittel sind dort auf Vorrat bereit, frische Lebensmittel werden mit einer Onlinesoftware bestellt und kommen an bestimmten Tagen.

Was macht den Unterschied zum Supermarkt?
Wir organisieren alles selbst von der Auswahl der Produkte und Abwicklung der Bestellungen bis zur Lokalmiete. Wir haben gute Produkte, die unseren eigenen Maßstäben Weiterlesen

Jugendbande bedroht Kinder

Scheinbar ist aktuell eine Bande von Jugendlichen unterwegs, welche Kinder bedroht.
Es wurde auch ein Scooter in der Carlbergergasse gestohlen und Eltern warnen.

Bild: Google Earth über Heute.at


Zitat:
“Achtung- Jugendbande unterwegs!!! Heute um ca. 14 Uhr wurde meinem Sohn sein Elektroscooter (E-flux Lite Two) von einer Jugendbande aus dem Fußballkäfig beim Spielplatz Carlbergergasse (neben der Junior High School) entwendet. Die 5 Burschen waren alle ca. 180cm groß, feste Statur bis eher dick, dunkle Haare, dünklere Hautfarbe. “

Es dürfte auch kein Einzelfall sein.

Quelle: Heute.at

Kunstwerk gegen Graffitis

Im September wird die U6 Lärmschutzwand inkl. Stützmauer entlang der Ostrandstraße beim Helene-Thimig-Weg mit einem Kunstwerk aufgewertet und das nicht sehr professionelle Graffiti dort überdeckt.

Bild: BV 23 / Genitheim – über wienerbezirksblatt.at

Der Künstler Markus Linnenbrink wird die Wand neu gestalten.

Laut Bezirksvorstehung meint man aus Erfahrungswerten, dass Kunstwerke weniger beschmiert werden als leere Betonwände. Im übrigen bekommt der Grünstreifen Wiese auch noch Blütensträucher zur Gestaltung dazu.

Quelle: Wiener Bezirksblatt