Ketzergasse wird saniert

Es gibt Umbau arbeiten an der Ketzergasse – diese beginnen am 22. August 2023.
Dabei werden Sanierungsarbeiten an der Straße durchführt sowie neue Bäume gepflanzt.
Geplantes Bauende ist der 17. November 2023.

Währen der Bauarbeiten wird der Zugang von der Brunner Straße bis in Richtung Manngasse als Einbahnstraße geführt.

Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau führt diese Sanierungen aufgrund von Aufgrabungsarbeiten und Zeitschäden durch und gelten als Notwendig.
Das ganze wird im Abschnitt zwischen Franz-Lehar-Gasse und Brunner Straße durchgeführt.

Im Zuge dessen werden im Bereich zwischen Karl-Sarg-Gasse und Brunner Straße insgesamt 26 Baumscheiben inkl. autom. Bewässerung installiert und mit neuen Bäumen bepflanzt.

Bild: Niklas Varga @MeinBezirk.at


Die Umleitung in Fahrtrichtung Brunner Straße erfolgt über die Perchtoldsdorfer Straße, Breitenfurter Straße, Rudolf-Waisenhorn-Gasse, Seybelgasse und An den Steinfeldern. 
Die Autobuslinie 61B in Fahrtrichtung Vösendorf-Siebenhirten wird ebenfalls darüber umgeleitet und haltet an den Haltestellen der Linie 64A.

Quelle: MeinBezirk.at

Post Partner in Siebenhirten

Siebenhirten hat einen neuen Postpartner Shop.
Eigentlich hätte die Eröffnung schon im April sein sollen, verzögerte sich jedoch aufgrund Erkrankung des Einschulpersonals. Daher fand die Eröffnung der Postpartner Filiale in Siebenhirten erst heute am 19. Juni statt.

Der neue Post-Partner befindet sich im “Der Handwerkershop” in der Ketzergasse 56.

Geschäftsführerin Elke Ziska wird in Zukunft also in Siebenhirten das Postgeschäft im Grätzl übernehmen, für all diejenigen, welche nicht mehr bis nach Alt-Erlaa zur Haupt-Postfiliale des 23ten Bezirkes fahren wollen oder nach Vösendorf ausweichen möchten.

Die Öffnungszeiten lauten:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Zum Service gehören folgende Post-Dienstleistungen (laut Post Webseite, mehr Infos gibt es bisher nicht)
– Aufgabe von Briefen, Paketen, Post Express-Sendungen und Werbepost
– Wunsch-Postfiliale – Abholung von Paketen nach Wunsch
– Briefmarken

Am Samstag bleibt weiterhin nur die Hauptpostfiliale in Alt-Erlaa – ebenso für Sonn- und Feiertage bzw. nächtliche Aufgaben über die Paket-Automaten welche es nur in Post Filialen gibt.
Für alle anderen und täglichen Postgeschäfte, ist damit wieder eine wichtige Nahversorgung im Grätzl gegeben, welche es seit vielen Jahren nicht mehr gab – nachdem die Post damals viele eigene Filialen geschlossen hatte, wie einst die Postfiliale auf Weiterlesen

Sperre der Ketzergasse durch Bauarbeiten

Derzeit kommt es zu einer Straßensperre in der Ketzergasse in Richtung Siebenhirten bis 30.11.22

Der ÖAMTC vermeldet, dass die Ketzergasse in Wien-Liesing zwischen Manngasse und Brunner Straße bis zum 30. November 2022 in vier Bauabschnitten in Fahrtrichtung Siebenhirten gesperrt ist.

Bild: Thomas Max Müller  / pixelio.de

Im ersten Bereich werden bis einschließlich 1. August zwischen Pellmanngasse und Karl-Sarg-Gasse Bauarbeiten durchgeführt.
Eine Umleitung in Richtung Brunnerstraße ist eingerichtet und zwar über Ketzergasse – Perchtoldsdorfer Straße – Liesinger Platz – Rudolf-Waisenhorn-Gasse – Seybelgasse – An den Steinfeldern – Brunner Straße – Ketzergasse.

Dadurch ergeben sich natürlich auch Staus wie man beobachtet hatte, welche man Umfahren sollte.
Mögliche Staupunkte sind wie folgt:
Ketzergasse von Korbgasse bis Manngasse – Breitenfurter Straße von Riverside bis Liesinger Platz – Liesinger Platz und -brücke – Wiener Gasse – Perchtoldsdorfer Straße – Manngasse

Neue Buslinie 61B verbindet Liesing mit Vösendorf

Ab nächsten Jahr, also 2022 wird es eine neue Buslinie geben und bestehnde werden optimiert.
Ab dem Jahr 2024 kommen dann auch E-Busse im 23.Bezirk zum Einsatz.

Es tut sich etwas bei den Bussen: Neue Linien – kürzere Intervallen und optimierte Streckenführungen.

Mit Jahresbeginn 2022 wird das Busnetz in Wien-Liesing verbessert – eine neue Linie 61B wird von Montag bis Samstag die bestehenden Regionalbusse verstärken – womit ein 15-Minuten-Intervall in der Ketzergasse ermöglichen wird.

Neues bei bestehenden Linien:

Die Linie 61A wird künftig nicht mehr über die Ketzergasse nach Liesing fahren, sondern nimmt den Weg über die Siebenhirtnerstraße (sowie wie derzeit der 64A).
Der Vorteil darin sei, dass die Siebenhirtnerstraße und der Liesinger Friedhof in Zukunft auch zu späteren Abendstunden sowie an Samstagen und Sonn- und Feiertagen befahren wird.
Zugleich wird damit das neue Wohngebiet – auf den ehemaligen Mellergründen – an die U-Bahn Linie U6 angebunden.

Die Linie 64A wird im Zuge dessen dann das neue Wohngebiet Carrée Atzgersdorf an die U6 anschließen.
Mit Anfang 2022 fährt diese Bus-Linie von der Wiegelstraße über die Breitenfurterstraße, Gregorygasse und Anton-Baumgartner-Straße bis zur U6 Station Alt-Erlaa.
Mit September 2022 wird der 64A dann bis zur Hödlgasse verlängert werden.

Eine geänderte Linienführung gibt Weiterlesen

Siebenhirten möchte ein Zentrum

Wie berichtet, startete die Lokale Agenda 21, die den Bezirk weiterentwickeln soll – die Aktion „Wir sind Siebenhirten“.

Etwa 50 Besucher hatten sich in der Volksschule in der Akaziengasse eingefunden, um die Zukunft ihres Grätzels zu besprechen.
Fazit: Vor allem die Verkehrsbelastung der Ketzergasse und umliegend wurden kritisiert. Das wird sich vor allem mit dem Bau des Amazon Verteilzentrums wohl erstmal nicht verbessern.
Ebenso bemängelten einige das Fehlen ­sicherer Radwege.

Jedoch fehlte den meisten Anwesenden ein gemeinsames “Zentrum” bzw. Treffpunkt in Siebenhirten für Veranstaltungen oder einfach als “Haupt-Treffpunkt”. Laut Gisa Ruland von der Agenda 21. soll sich dafür die Endstation U6 am ehesten dafür anbieten.

My2Cent:
Ja, das wäre natürlich logisch, wenn man ein Zentrum errichten will dann bei der U6 Station nähe – da dort jedoch bereits alles mehr oder weniger Verbaut, fragt sich wie od. was man genau dies Umsetzen wollen würde.

Ebenso wünschen sich manche einen Fitnessparcours und ein besseres Schulangebot.

My2Cent:
Ganz ehrlich, wir haben 2 Volkschulen u. in Erlaa weitere höhere Schulen, so Groß ist das Gräzl nicht um hier noch weitere Schulen zu bauen – bzgl. Fitnessparcours… es gibt bereits Sport/Fitness Geschichten hier, die aber scheinbar nicht bekannt sind !?

12. Siebenhirtner Straßenfest

Heute, am 01.09.2019 ab 12:00 Uhr findet das 12. Siebenhirtner Straßenfest statt.
Wie üblich auf der Ketzergasse zwischen Nowakgasse und Leo Mathhauser Gasse.

Über 5.000 BesucherInnen machen diese Veranstaltung zum Liesinger Ereignis des Jahres. Bei Musik, Spiel, Unterhaltung und Information für die ganze Familie, werden sich auch heuer wieder die Gewerbetreibenden der Ketzergasse, sowie viele Institutionen, Organisationen und Vereine präsentieren.

Das Rahmenprogramm:
Livemusik, Kinderanimation, Flohmarkt, Kinderattraktionen, Spiele, Clown, Straßenkünstler, Service- und Informationsstände, Feuerwehr, Polizei und Rettung, etc.

Der Grätzl Heurige in Siebenhirten

Ein Heuriger in 7Hirten ?
Vielen ist das nicht bewusst, da auch relativ unscheinbar – jedoch ist wohl jeder schon daran vorbei gefahren oder gegangen.
Der Wiesenheurige in Siebenhirten auf der Ketzergasse.

Ein Mann namens Franz Dörrer siedelte sich vor gut 50 Jahren in der Ketzergasse in Siebenhirten an. Er betrieb damals ein kleines Fuhrunternehmen und errichtete dazumal eine Hütte bzw. Werkstatt um Fahrzeuge unterzustellen und zu reparieren.

Vor gut 15 Jahren zog er sich schließlich aus dem Geschäfts zurück und übertrug Grund und Hütte an seinen Sohn (auch Franz) – welcher eigentlich nur zum Rasen mähen vorbei kam, aber nicht wusste, was er mit dem Erbe machen solle.

In der Ketzergasse 100 (gegenüber) war früher mal ein Obst und Gemüse Stand – dieser zusätzlich auch Most und Sturm anbot. Der Besitzer Gerhard Beranek musste das Grundstück jedoch räumen und fragte so bei Franz Dörrer an, ob er sein bisher nicht aktiv genutztes Grundstück nutzen dürfe.

Aus dieser Zusammenkunft entwickelte sich auf den ehemaligen Fuhrplatz ein idyllisches Plätzchen und Treffpunkt vieler Siebenhirtner.
Als Franz arbeitslos wurde, brauchte er einen neuen Beruflichen Weg und so entstand daraus die Selbständigkeit und die Erweiterung von einem kleinen Standl zum Heurigenwirt. Stammgäste waren Weiterlesen

Poller an der Kreuzung Dr.Hans-Wenzel-Gasse/Ketzergasse

Es kam in der Vergangenheit immer öfter vor, dass Fahrzeuge welche von der Ketzergasse kommen und links in die Dr.Hans-Wenzel-Gasse einbiegen wollen, die Kurve so zu sagen “schneiden” und somit über den dort abgesenkten Gehsteig fahren.

Dadurch werden Fußgänger, welcher sich direkt an diesem Bereich am Gehsteig befinden einer erhöhten Unfallgefahr ausgesetzt.

Aus diesem Grund soll diese Gefahrenstelle verringert werden, in dem am Beginn der markierten Längsparkfläche in der Ketzergasse zwei Poller gesetzt werden.

Quelle: MeinBezirk.at

Leeres Siebenhirten…

Die Geschäfte in der Ketzergasse sterben aus…

Die Ketzergasse, quasi die Hauptstraße durch das Grätzl Siebenhirten, wirkt langsam wie eine “Geister-Stadt”

Die Einzelhändlerin Frau Silvia Ströbinger betreibt seit 30 Jahren das Wollgeschäft “Die Masche” welches den Anrainern bekannt sein dürfte – sie erzählt gegenüber MeinBezirk.at: “Damals war die Ketzergasse eine lebendige Einkaufsstraße mit vielen aktiven Geschäften” – mittlerweile sieht es etwas anders aus.

Foto: Noël Gaar / MeinBezirk.at

Das Cafe Adabei (dazumals Anderl) ist genauso wie das Cafe Melange eines der wenigen verbliebenen Cafés in der Ketzergasse die bestand haben.

Ältere Menschen haben es laut der Pensionistin Elisabetz Maliuna auch schwer größere Strecken zurück zu legen, da es an mangelten Einkaufsmöglichkeiten scheitern. Man muss aber auch bedenken dass die SCS mit dem Bus schnell erreichbar wäre und Lebensmittelgeschäfte gibt es in Siebenhirten, auch wenn es nun direkt auf der Ketzergasse leider keines mehr gibt (letztes war der Zielpunkt).

Foto: Noël Gaar / MeinBezirk.at

Für jüngere Leute sei das normal, wie Studentin Kathrin Figerl beschreibt – man treffe sich mit Freunden eher im Stadtzentrum wo mehr los ist.

Die bekannteste Wohnanlage in Siebenhirten ist Wiener Flur (die weißen Bauten wie man hier teilw. auch sagt) – hier werden über 800 Wohnungen Weiterlesen

Sanierung Ketzergasse-Brunner Straße

Am Donnerstag, dem 22. November 2018, beginnt die MA 28 für Straßenverwaltung und Straßenbau mit Sanierungen des Stauraumes der Ketzergasse vor der Brunner Straße in Richtung Siebenhirten. Diese Arbeiten sind aufgrund von Zeitschäden der Fahrbahn nötig und sollen bis 28. November erledigt sein.

Die Arbeiten beginnen immer Abends ab 20 Uhr bis 5 Uhr früh mit Freihaltung von einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung.

Baubeginn: 22.11.2018
Geplantes Bauende: 28.11.2018

Quelle: OTS