SC Siebenhirten – Rasen weiter unbehandelt

Der Grätzl Fussballverein SC Siebenhirten, leidet weiterhin wegen dem Platz-Rasen.
Wir berichteten: Krähen Attacke am Sportplatz

Manch Heimspiele des Sportclubs in der Hinrunde wurden auf andere Fussball-Plätze verlegt.

„Wir haben die Gegner gefragt, ob sie mit dem Kunstrasen einverstanden sind. Wenn nicht, haben wir das Heimrecht getauscht“, erzählte Trainer Wolfgang Quinz.

Der Grund für diese Lage der Unbespielbarkeit des Rasens, war ein Käferbefall.
Dieser wiederum lockte Vögel an, so nahm das eine den anderen Lauf und zerstörte den Rasen.

Bereits beim ersten Problem kündigte der Trainer die Behandlung und Rasenreparatur durch die Stadt Wien an. Bisher wurden nur einzelne Rasenziegel getauscht, zum Unverständnis von Wolfang Quinz.

Zitat aus der NOEN:
“Das ist ein bisschen so, wie wenn man über eine nasse Hauswand drüber malt“, meint Quinz, der eine Behandlung an der Ursache begrüßt hätte: „Nach meiner Recherche hätte es eine biologische Lösung gegeben, indem man Würmer in die Erde einsetzt, die die Larven der Käfer fressen.“

Eine Ordentliche Behandlung würde wohl um die 1.500 Euro kosten und laut SCS wäre der Austausch von den Rasenziegeln teurer – vor allem wenn neue Flächen erneut in Mitleidenschaft gezogen werden.
Das Problem sei auch nicht explizit nur auf diesen Rasen und hätten Continue reading

By

Read More

U6 Störung von Meidling-Siebenhirten

Am Nachmittag (30.11.24) waren mehrere U6 Stationen von einem Ausfall betroffen.
Die U-Bahn Linie U6 fuhr nämlich nicht zwischen Bahnhof Meidling und der Endstation Siebenhirten.

Die Störung ist mittlerweile behoben.

Die Fahrt aus der Richtung Floridsdorf endete am Donnerstag Nachmittag somit an der Station Bahnhof Meidling. An den Stationen Siebenhirten, Perfektastraße, Erlaaer Straße, Alterlaa, Am Schöpfwerk und Tscherttegasse fand kein U-Bahnbetrieb statt.

Grund für den Ausfall war eine Stellwerkstörung in der Station Siebenhirten, wie “MeinBezirk” berichtet.
Ein Stellwerk bei den U-Bahnen der Wiener Linien ist die elektronische Zentrale für einen bestimmten Streckenabschnitt.

Quelle: MeinBezirk

By

Read More

Dachbrand in der Ketzergasse

Großeinsatz in Siebenhirten, Ketzergasse.
Auf der Höhe Ketzergasse 60 / Pollakgasse kam es zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus.

In den frühen Morgenstunden um etwa 4:40 Uhr wurde die Feuerwehr wegen eines Hausbrands gerufen.
Die war mit zahlreichen Einsatzkräften – genau genommen um die 100 Feuerwehrleute mit etwa 25 Fahrzeugen Vorort. Es wurde Alarmstufe 3 ausgelöst.

Bild: (c) Heute.at – Lesereporter

Das Feuer war relativ rasch unter Kontrolle, nun folgen noch Nachlöscharbeiten statt.
Die Ketzergasse ist aufgrund dessen temporär gesperrt.
Es wurden 35 Personen evakuiert und ein Bewohner mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital transportiert.

Bild: (c) Facebook User Elke Z.

Die Brandursache ist noch unklar.
Es wäre möglich dass der Brand am Dach vom Feuer einer Wohnung verursacht wurde oder mit den dort derzeitigen Bauarbeiten zusammenhängt.

Bild: (c) Facebook User Marie H.

[Update]
Zitat auf Kurier.at:

“Den Balkonbrand haben wir rasch abgelöscht, aber die Flammen haben sich schon auf das Dach ausgeweitet und auf die gesamte Konstruktion übergegriffen”, schildert Berufsfeuerwehr-Sprecher Martin Hofbauer. Dieses besteht aus Holz und ist mit einem Blechdach abgedeckt. 

[Update]
Auf ORF gibt es im Artikel neue Fotos sowie nochmals den Video-Bericht aus dem TV eingebettet.
https://wien.orf.at/stories/3276416/

Die Ursache ist weiterhin unbekannt.
Das Feuer ging aber wohl von einem Continue reading

By

Read More

Wahlergebnisse im Grätzl Siebenhirten

Die Nationalratswahl vom 29.09.24 ist vorüber.
Der 23. Wiener Gemeindebezirk und das Liesinger Grätzl Siebenhirten sind d’accord.
Denn hier lag die SPÖ in beiden Fällen an erster Stelle.

In Siebenhirten leben 8.361 für die Nationalratswahl berechtigte Bürger welche wie folgt Abstimmten.

SPÖ 31,83%
FPÖ 24,43%
ÖVP 18,84%

NEOS 9,92%
GRÜNE 6,73%

KPÖ 2,77%
BIER 2,16%

GAZA 1,28%
LMP 0,63%
KEINE 0,47%
MFG 0,16%

Gesamt Statistiken für den 23ten Bezirk oder Gesamt Wien bzw. Österreich, finden sich auf der BMI Seite mit Dargestellten Grafiken.
Bundeswahlen.gv.at

Quelle: Artikel bei Heute.at

By

Read More

Badner Bahn – Gleis Modernisierung

Im Sommer werden die Gleise der Badner Bahn modernisiert.
Ab 01.Juli 2024 bis 01.September 2024 finden Bauarbeiten statt.

Foto: WLB/Zinner

Durch diese Modernisierungsarbeiten an der Badner-Bahn Strecke zwischen den Haltestellen Neu Erlaa und Schönbrunner Allee werden hunderte Meter Gleisinfrastruktur erneuert.

In dieser Zeit fährt die Bahn nur von Quartier Belvedere bis Inzersdorf und von Vösendorf-Siebenhirten bis Baden Josefsplatz.
Im Bereich Inzersdorf bis Vösendorf-Siebenhirten gibt es in dieser Zeit einen Ersatzverkehr.
Hierbei stehen Busse als Ersatzverkehr in unmittelbarer Nähe zum Umstieg zur Verfügung.
Ab Vösendorf-Siebenhirten bis Baden Josefplatz fährt die Badner-Bahn in 15 Minuten Intervallen in diesem Zeitraum.

Die Ersatzbusse fahren im 7,5 Minuten Takt und gleicht sich so mit dem Tagesverkehr der U-Bahn Linie U6 Endstelle Siebenhirten ab – womit es eine Direktverbindung mit der U6 in Siebenhirten zum Bahnhof Meidling gibt. Fahrgäste die wiederum von Wien nach Baden unterwegs sind, können mit der U6 bis Siebenhirten fahren und von dort mit dem Ersatzbus zur Badner-Bahn Haltestelle Vösendorf-Siebenhirten und dort wie gewohnt mit der Bahn wieder weiter nach Niederösterreich.

Quelle(n):
Wienerbezirksblatt.at
W24.at

Teile von Liesing ohne Strom

Heute früh gegen 9 Uhr kam es zu einem Stromausfall in Teilen Liesing.

Betroffen war ein Teil im Bereich der Porschestraße / Baslergasse in Siebenhirten.

Die Wiener Netze konnten den Stromausfall bestätigen und arbeiten aktuell mit Hochdruck daran, die Störung zu beheben.

Foto: Wiener Netze/Screenshot von Kevin Chi via MeinBezirk.at

Der Ausfall kam durch eine Fremdfirma zustande, wo ein Kabel bei Bauarbeiten getroffen sein soll.
Einige Haushalte waren nicht betroffen, dafür jedoch Firmen im Bereich des Ausfalls.

Größere Auswirkungen hatte der Netzausfall ebenso auf den Verkehr.
Denn auch einige Kilometer weiter von der Störungsstelle war der Tunnel Vösendorf (S1 Wiener Außenring Schnellstraße) davon betroffen und wurde temporär gesperrt, wodurch es in beiden Richtungen zum Stau kam.

Der Ausfall wurde um etwa 10 Uhr wieder behoben und die Sperre aufgehoben.

Quelle: MeinBezirk.at

Badner-Bahn Ersatzverkehr bis Ende 2024

Die Badner-Bahn verkehrt ab Ostern im Ersatzverkehr.
Bis Endes des Jahres 2024 fährt die Bahn nicht mehr bis zur Endhaltestelle Oper.

(Bildrechte/quelle: WLB/Zinner via MeinBezirk.at)

Ab 2. April geht es durch Umgestaltungen bei der Wiedner Hauptstraße mit der Sperre los.
Das fällt in den Streckenverlauf der Badner Bahn, daher ist auch diese von der Sperre betroffen.
Somit können Fahrgäste bis Abschluss der Arbeiten (voraussichtlich November) nicht bis zur Oper fahren.
Provisorisch gibt es eine neue Endhaltestelle und zwar Quartier Belvedere – ab dort kann zu den Wiener Linien für die weitere Fahrt ausgewichen werden.

Zudem gibt es über Ostern in Vösendorf an der Autobrücke Richtung SCS Bauarbeiten, dass zu einem Ersatzverkehr mit Bussen von Vösendorf Siebenhirten bis Wiener Neudorf führt.
Die Wiener Lokalbahnen (WLB) nutzen diese Sperre zur Instandhaltung ihrer Infrastruktur in diesem Abschnitt.

Der Ersatzverkehr im Überblick

Von 25. März bis 1. April 2024 fährt die Badner Bahn wie folgt:

– von Wien Oper bis Vösendorf-Siebenhirten fährt die Badner Bahn
– von Vösendorf-Siebenhirten bis Vösendorf/SCS fahren Ersatzbusse
– im Nachtverkehr fahren die Busse von Vösendorf-Siebenhirten bis Wiener Neudorf
– von Vösendorf/SCS bis Baden Leesdorf fährt die Badner Bahn
– von Baden Leesdorf bis Baden Josefsplatz sind Ersatzbusse unterwegs

By

Read More

Krähen Attacke beim Sportplatz SC Siebenhirten

Der ansässige Grätzl Fußballverein – Sportclub Siebenhirten, hat abseits des Spielbetriebes Probleme.

Und zwar machen sich Krähen am Sportplatz breit und beinträchtigen den Rasen.
Bereits im Herbst des Vorjahres war der Platz davon betroffen.
Mai- und Juni Käfer hatten ihre Larven am Hauptfeld gelegt und das lockte wiederum die Krähen an.
Offensichtlich (siehe Bild) werden sogar ganze Rasenbüschel herausgerissen, was den Platz keine optimalen Bedingungen mit gibt.

Obmann “Erich Ifsits” erklärt, dass es teilweise hunderte von Krähen sind. Obwohl das Problem nicht neu sei, jedoch durchaus in diesem Ausmaß.

Bild: Privat via NÖN

Nun ist unklar ob der Rasen für den Start der Rückrunde in der 2. Klasse Ost/Mitte möglich ist.
Nach dem Statuten des Niederösterreichischen Verbandes ist ein Ausweichen auf den Kunstrasen, nur nach Zustimmung der Auswärtsmannschaft erlaubt.
Wenn diese nicht Zustimmt, müsste das Spiel auf neutralen Boden stattfinden.
Nächstes Wochenende ist noch Spielfrei, eine Woche darauf ist man erstmal Auswärts unterwegs.
Man hofft, dass man den Platz und das Krähen-Problem bis zum nächsten Heimspiel in den Griff bekommt.
Schlechte bis schlechtere Platz-Qualitäten gibt es in den Amateer-Ligen durchaus auch bei anderen Vereinen.

Quelle: Artikel bei NÖN

Offizielle Vereins-Homepage: https://www.sc-siebenhirten.at
SC Siebenhirten Fanpage: https://sportclub.siebenhirten-wien.at

By

Read More

7Hirten Facebook Gruppe – 2000 Mitglieder

In eigener Sache:

Unsere Facebook Community Gruppe Siebenhirten in 1230 Wien hat die Schwelle von über 2000 Mitglieder erreicht !

Ein Danke dafür und zugleich die Bitte, auch die restlichen paar Tausend Menschen, die hier in Siebenhirten Leben und Arbeiten, rein zu bringen. Schließlich leben hier mittlerweile über rund 8000 Menschen im Grätzl !

Teilt die Gruppe auf eurem Profil oder in eurer Nachbarschaft.

In der Gruppe findet ihr zzgl. ein paar Insight-Statistiken.
So sind die meisten Mitglieder im mittleren Alter sowie 60% weiblich.
Im Mai 2020 hatten die Gruppe noch 1000 User – somit sind ca. 250 pro Jahr an Wachstum zu verzeichnen.

– – –
#Siebenhirten #7Hirten #Siebenhirten1230Wien #SiebenhirtenWien #1230Wien #Liesing #Grätzl #Bezirksteil

By

Read More

Ausbau Silo-Office Park

Wer in unmittelbarer Nähe der Lemböckgasse wohnt oder Arbeitet, der hat es bereits mitbekommen.
Erschütterungen wie Erdbeben und das täglich…

Doch Nein, es ist zum Glück kein Erdbeben.
In der Lemböckgasse 59 wird kräftig gebaut und zwar erfolgt nun der weitere Ausbau der Silo-Offices.
Der erste Büro-Komplex wurde bereits vor ein paar Jahren errichtet (wir berichteten).
Zumindest Teil 1 + 2 welche sich “Silo One” sowie “Silo Plus” nennen und auch das alte Silo des vorherigen Industrie-Unternehmens auf diesem Standort beinhalten (daher wohl der Name).
Das ganze bietet bisher über 12.000m2 an Bürofläche auf 7 Stockwerken.
Der dritte Komplex “Silo next” ist nun in Arbeit (siehe Fotos)

(c) Foto Lexart Photography


Die riesigen Gebäude – nicht gerade beliebt bei Anrainern direkt an der Lemböckgasse – beherbergen einige Unternehmen und das erste Gebäude ist bereits voll vermietet.
Unter anderem findet sich auch das Wiener Sozialamt (für die Bezirke 10,12,23) darin, dass an gewissen Tagen die “Menschenschlangen” davor erklärt.
Das dritte Gebäude, vermutlich auch inkl. nochmaliger Tiefgarage, war eigentlich schon seit Errichtung der Büros angekündigt, warum jedoch erst Jahre später der Bau damit begonnen hat, ist unklar.

Der Silo Office Park ist ein Projekt mit 51% Beteiligung der STRABAG Real Continue reading

By

Read More