Semesterferien: U6 fährt nicht bis Siebenhirten

In den Semesterferien werden von den Wiener Linien Modernisierungen bei der Linie U6 und Linie U4 durchgeführt.

U6: Austausch der Lichtsignale
Nach über 30 Jahren Einsatz werden bei der U6 neue LED-Lichtsignale angebracht und durch die alten Lichtpunkte ersetzt. Die Arbeiten findet Großteils in der Nacht statt ohne Einschränkungen der Intervallen.

Jedoch wird an drei Wochenenden die U-Bahn-Linie U6 nicht bis zur Endstation Siebenhirten geführt.
An diesen Tagen fährt die U6 nur von Floridsdorf bis Alt-Erlaa.

  • Samstag, 28.1., ca. 00:30, bis inklusive Sonntag, 29.1., Betriebsschluss
  • Samstag, 11.3., ca. 00:30, bis inklusive Sonntag, 12.3., Betriebsschluss
  • Samstag, 25.3., ca. 00:30, bis inklusive Sonntag, 26.3., Betriebsschluss

Natürlich gibt es einen Schienenersatzverkehr für diese Wochenenden.
Wer zur Erlaaer Straße, Perfektastraße oder nach Siebenhirten weiterfahren möchte, steigt in den Ersatzbus U6E um.

Fahrplan Linie U6 während der Bauarbeiten
Fahrplan Ersatzbus U6E

U4: Gleisarbeiten
Die älteste U-Bahn-Linie U4 wird bereits seit 2014 umfangreich saniert.
Nun werden Gleise zwischen Karlsplatz und Landstraße erneuert.

Quelle(n):
Wien.gv.at
Wienerlinien.at

Schreibe einen Kommentar

*

Nachbarschaftsfest Siebenhirten

Am Freitag, dem 08. Juli 2022 findet von 14:00 bis 19:00 Uhr ein Nachbarschafsfest in unserem Gräzl Siebenhirten statt.

Im Park der Wiener Flur Siedlung wird das “Kultur im Hof” Fest von der Lokale Agenda Liesing veranstaltet.

Der Zugang ist über die Baslergasse, auf der Wiese (nähe des flying fox) erreichbar.

Es wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt ob für klein oder Groß (siehe Flyer).

Unter anderem gibt es die Möglichkeit, bei einem “Open Mic” deine Talente zu offenbaren.

Wenn Du zwischen 10 und 70+ Jahre alt bist und schon immer auf die Bühne wolltest, dann hast du jetzt die Gelegenheit dazu. Allein oder in der Gruppe möglich.

• Tanzen • Singen • Musikinstrumente vorführen • Poetry slammen

• Rappen • Texte, Gedichte vorlesen, uvm.

Schreibe einen Kommentar

Sperre der Ketzergasse durch Bauarbeiten

Derzeit kommt es zu einer Straßensperre in der Ketzergasse in Richtung Siebenhirten bis 30.11.22

Der ÖAMTC vermeldet, dass die Ketzergasse in Wien-Liesing zwischen Manngasse und Brunner Straße bis zum 30. November 2022 in vier Bauabschnitten in Fahrtrichtung Siebenhirten gesperrt ist.

Bild: Thomas Max Müller  / pixelio.de

Im ersten Bereich werden bis einschließlich 1. August zwischen Pellmanngasse und Karl-Sarg-Gasse Bauarbeiten durchgeführt.
Eine Umleitung in Richtung Brunnerstraße ist eingerichtet und zwar über Ketzergasse – Perchtoldsdorfer Straße – Liesinger Platz – Rudolf-Waisenhorn-Gasse – Seybelgasse – An den Steinfeldern – Brunner Straße – Ketzergasse.

Dadurch ergeben sich natürlich auch Staus wie man beobachtet hatte, welche man Umfahren sollte.
Mögliche Staupunkte sind wie folgt:
Ketzergasse von Korbgasse bis Manngasse – Breitenfurter Straße von Riverside bis Liesinger Platz – Liesinger Platz und -brücke – Wiener Gasse – Perchtoldsdorfer Straße – Manngasse

Schreibe einen Kommentar

Shisha Online Shop

Wusstest Du, dass wir in Siebenhirten sogar einen Shisha Store haben ?
Bis vor der Pandemie waren hier auch Abholungen nach Online Bestellung möglich.
Seither agiert Shisha Island nur mehr als reiner Online Shop – jedoch mit schneller Lieferung und ständigen Rabatt Angeboten.

Aktuell gibt es eine Aktion für Kostenlose Lieferung ab 35€ Bestellwert.

Den Gratis Versand für deine Shisha und Wasserpfeifen Zubehör kannst Du dir auf www.shisha-island.at mit dem Gutscheincode: SHIPFREE holen.

Es gibt in dem Online Shop auch weitere Rauchwaren sowie Non-Smoke Produkte wie Snacks & Drinks.

Sollte das Angebot ausgelaufen sein, so haben wir exklusiv – nur für alle Siebenhirtner, noch einen dauerhaften 7% Rabatt > Gutscheincode: 7Hirten

Hier geht es zum Shisha Shop Wien

Schreibe einen Kommentar

IT Service in 1230 Wien, Siebenhirten

Jeder hat mal Probleme mit der EDV, sei es als Privatanwender oder auch Gewerblich im Unternehmen.
In Siebenhirten gibt es hierfür den IT Dienstleister Allround IT-Solutions – wo man sich um jegliche EDV Probleme für Home-Anwendern als auch für KMU Betriebe kümmert.

Gerade in Zeiten wo Home-Office immer wichtiger wird, ist ein IT Helpdesk der einem unterstützt hilfreich. Vieles ist hierbei sogar ohne jeglichen Vorort Einsatz möglich, nämlich schnell und einfach per Remote also Fernzugriff auf Ihr Gerät.
Das spart Zeit und Kosten für IT Support wo keine Techniker Anfahrt nötig wäre.

Zum Lockdown gab es 15% Rabatt – für Neukunden noch bis Ende Jänner verlängert.

Des weiteren, und vorrangig seit Pandemie, agiert das EDV Unternehmen auch im Webservice Bereich als WebHoster und WebDesigner.
Wenn Sie eine Domain registrieren möchten und ihre Homepage auf regionalen WebServern speichern möchten, sind Sie hier richtig. Ebenso falls Sie eine neue Internetseite oder Webshop benötigen, die Gestaltung einer Webseite sowie Umsetzung eines Online Shops erfolgt Zeitnahe Professionell zu fairen Preisen je nach Projekt-Umfang und Wünsche des Kunden.
Zusätzlich werden Wartungsvereinbarungen für Website-Betreuung und Homepage-Pflege durchgeführt oder einfach nur Updates nach Auftrag. Durch eine optionale langfristige und nachhaltige Suchmaschinen Optimierung (SEO) profitieren Sie von einem besseren Ranking in den Suchmaschinen wie Google oder Bing.

Website: www.aitsolutions.at

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Food-Coop in Siebenhirten

In der Facebook Gruppe für Siebenhirten, hat sich im Sommer eine Gruppe gemeldet welche eine FoodCoop für Siebenhirten gründen wollen. Hier möchten wir mal ein Posting dazu veröffentlichen, worum es überhaupt geht und zitiere hiermit den Facebook Post der Mitglieder Suche.

Leider kontaktierte man mich zwar weiterhin bisher nicht für eine Partnerschaft, dennoch möchte ich dies mit einem Artikel supporten. Weitere Infos werden wohl von den Gründern auch in der FB Gruppe mitgeteilt.

Wir gründen eine FoodCoop in Siebenhirten!
Wer interessiert ist, kann sich schnell noch zu unserem Plenum heute um 18:30 anmelden: Email an foodcoopsiebenhirten@posteo.at und ihr bekommt den Zoom-Link zugeschickt.

Was ist das überhaupt?
Eine FoodCoop ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, die gemeinsam Lebensmittel direkt von regionalen Produzent*innen beziehen.Wie könnte ein FoodCoop in Siebenhirten aussehen?

Wie könnte ein FoodCoop in Siebenhirten aussehen?
Wir, ca. 30-100 Mitglieder, betreiben ein Vereinslokal in Siebenhirten, in das Lieferant*innen und alle Mitglieder Zutritt haben. Haltbare Lebensmittel sind dort auf Vorrat bereit, frische Lebensmittel werden mit einer Onlinesoftware bestellt und kommen an bestimmten Tagen.

Was macht den Unterschied zum Supermarkt?
Wir organisieren alles selbst von der Auswahl der Produkte und Abwicklung der Bestellungen bis zur Lokalmiete. Wir haben gute Produkte, die unseren eigenen Maßstäben entsprechen. Es besteht ein Dialog – beide Seiten, Produzent*innen und Konsument*innen können ihre Bedürfnisse aufeinander abstimmen und profitieren voneinander. Die Wohn- und Lebensumgebung bekommt durch die FoodCoop eine neue Qualität.

Was ist der Aufwand?
Je nach den eigenen Möglichkeiten, ca. 1h/Woche

Was kostet es?
Die Mitbeteiligung an der Miete/Betriebskosten für Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Jugendbande bedroht Kinder

Scheinbar ist aktuell eine Bande von Jugendlichen unterwegs, welche Kinder bedroht.
Es wurde auch ein Scooter in der Carlbergergasse gestohlen und Eltern warnen.

Bild: Google Earth über Heute.at


Zitat:
“Achtung- Jugendbande unterwegs!!! Heute um ca. 14 Uhr wurde meinem Sohn sein Elektroscooter (E-flux Lite Two) von einer Jugendbande aus dem Fußballkäfig beim Spielplatz Carlbergergasse (neben der Junior High School) entwendet. Die 5 Burschen waren alle ca. 180cm groß, feste Statur bis eher dick, dunkle Haare, dünklere Hautfarbe. “

Es dürfte auch kein Einzelfall sein.

Quelle: Heute.at

Schreibe einen Kommentar

Kunstwerk gegen Graffitis

Im September wird die U6 Lärmschutzwand inkl. Stützmauer entlang der Ostrandstraße beim Helene-Thimig-Weg mit einem Kunstwerk aufgewertet und das nicht sehr professionelle Graffiti dort überdeckt.

Bild: BV 23 / Genitheim – über wienerbezirksblatt.at

Der Künstler Markus Linnenbrink wird die Wand neu gestalten.

Laut Bezirksvorstehung meint man aus Erfahrungswerten, dass Kunstwerke weniger beschmiert werden als leere Betonwände. Im übrigen bekommt der Grünstreifen Wiese auch noch Blütensträucher zur Gestaltung dazu.

Quelle: Wiener Bezirksblatt

Schreibe einen Kommentar

Sportclub Siebenhirten bekommt Investition der Stadt Wien

Beim ansässigen Liesinger Grätzl Fussballverein, dem SC Siebenhirten – wird alles neu !

Am Sportplatz hat sich lange nichts mehr getan – sogar war er mal als der schlechteste Platz in der Liga verschrien…

(Der SC Siebenhirten spielt gegenwärtig in der NÖFV 2. Klasse Ost/Mitte).


Grund hierfür war die Vernachlässigung der Stadt Wien in ihre Sportplätze und Sportstätten.
So gehört auch der Siebenhirtner Sportplatz, welcher über die Stadt Wien gepachtet wurde, natürlich dazu.

Der SC Siebenhirten erhält nun 1,5 Millionen Euro für die Sportplatz Sanierung !

Nicht nur dieser Verein, sondern auch alle anderen Sportanlagen welche lange keine modernisierung oder sanierungen erhalten haben, sind nun an der Reihe. Das ganze wurde offenbar Rechtkräftig geprüft nach einigen Druck anderer Vereine – nun wurde entschieden, die Stadt Wien muss nachbessern.

Der Traditionsverein bekommt nun eine Finanz-Spritze für die Modernisierung der Infrastruktur.
Umgesetzt wird damit ein Kunstrasenplatz sowie ein neues Club-Haus um den Platz attraktiver machen!
Noch im August wird mit dem Umbau des Trainingsplatzes zu einem Kunstrasenplatz begonnen, und in absehbarer Zeit wird auch eine neue Kantine in Angriff genommen und die Umkleidekabinen für die Spieler – welche aktuell noch Container sind. Zusätzlich soll damit auch noch die Flutlichtanlage modernisiert werden.

Eine Professionelle Sportplatz-Infrastruktur verhilft dem Verein auf Wirschaftlicher und Sportlicher Ebene.
Dies ist durch eine außerordentlichen tollen Unterstützung eines Sponsoren-Investment der Stadt Wien zu verdanken !

Seit dem 100. Jubiläum (2019) ist der SCS auch Webtechnisch gut beraten und es gab eine neue Webseite, die nach vielen Jahrzehnten mal bestand haben Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar