Muldenkipper in Lemböckgasse gestohlen

Im Zeitraum zwischen 18.08.2023, 13:00 Uhr bis 21.08. 2023, 07:00 Uhr wurde aus dem Baustellen-Halteverbot in Wien 23., Lemböckgasse 58 / Kreuzung Karl-Tornay-Gasse ein Muldenkipper der Firma Pittel+Brausewetter gestohlen.

Diese große Gerät konnte nur mittels Anhänger über die Lemböckgasse abtransportiert werden.
Das Landeskriminalamt Wien – Aussenstelle SÜD fahndet nun danach und bittet umliegende Firmen um eventuelle Videoüberwachungen in dieser Zeit zur Auswertung.

Sollte in besagten Zeitraum ein größerer Abtransport beobachten worden sein, bitte an die Bezirksinspektoren des Landeskriminalamt Wien im Ermittlungsbereich 6.1 – KFZ Diebstahl melden.

Ketzergasse wird saniert

Es gibt Umbau arbeiten an der Ketzergasse – diese beginnen am 22. August 2023.
Dabei werden Sanierungsarbeiten an der Straße durchführt sowie neue Bäume gepflanzt.
Geplantes Bauende ist der 17. November 2023.

Währen der Bauarbeiten wird der Zugang von der Brunner Straße bis in Richtung Manngasse als Einbahnstraße geführt.

Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau führt diese Sanierungen aufgrund von Aufgrabungsarbeiten und Zeitschäden durch und gelten als Notwendig.
Das ganze wird im Abschnitt zwischen Franz-Lehar-Gasse und Brunner Straße durchgeführt.

Im Zuge dessen werden im Bereich zwischen Karl-Sarg-Gasse und Brunner Straße insgesamt 26 Baumscheiben inkl. autom. Bewässerung installiert und mit neuen Bäumen bepflanzt.

Bild: Niklas Varga @MeinBezirk.at


Die Umleitung in Fahrtrichtung Brunner Straße erfolgt über die Perchtoldsdorfer Straße, Breitenfurter Straße, Rudolf-Waisenhorn-Gasse, Seybelgasse und An den Steinfeldern. 
Die Autobuslinie 61B in Fahrtrichtung Vösendorf-Siebenhirten wird ebenfalls darüber umgeleitet und haltet an den Haltestellen der Linie 64A.

Quelle: MeinBezirk.at

Stoppt die Verbauung !

Es ist nicht neues – In Wien wird immer mehr Grund versiegelt und verbaut.
Das ist weder förderlich für Umwelt, Tiere und schon gar nicht für das Klima.
Grünflächen sind bekanntlich abkühlend – Beton-Flächen im Sommer unaushaltbar.

Im Grätzl “in der Wiesen Ost-Süd” bei der Erlaaer-Straße, nähe Siebenhirten, ist man kein Fan davon.

Bild: Privat via Lisa Kammann – MeinBezirk.at

Anrainer sind sehr besorgt und verärgert über Bauprojekte in Liesing, wodurch immer mehr Grundfläche zu-betoniert wird. Wie am Foto zu sehen – welches eine Leserin von MeinBezirk.at der dortigen Redaktion eingeschickt hat – ist man sichtlich unzufrieden.

Fakt ist: Liesing erweitert sich ständig und die Bewohnerzahl steigt – an mehreren Standorten entstehen neue Wohnbauten.

Hier ein Zitat einer Leserin:

“Ich lebe seit 1976 in Siebenhirten und bin betroffen über die Veränderungen im ganzen Bezirk”, schreibt Elisabeth E. und schildert: “Die Bautätigkeiten nehmen seit Jahren überhand, immer mehr Grund und Boden wird versiegelt, der Grätzlcharakter (insbesondere in Siebenhirten) verschwindet immer mehr – und somit auch der Charme vergangener Jahre, noch in der Stadt, aber doch im Grünen zu leben.”

Dazu verdränge das großangelegte Bauprojekt “In der Wiesen Ost-Süd” die Natur und dessen Lebewesen.
Auf einer Seite gibt es einen neuen Park Weiterlesen

Sperre der Ketzergasse durch Bauarbeiten

Derzeit kommt es zu einer Straßensperre in der Ketzergasse in Richtung Siebenhirten bis 30.11.22

Der ÖAMTC vermeldet, dass die Ketzergasse in Wien-Liesing zwischen Manngasse und Brunner Straße bis zum 30. November 2022 in vier Bauabschnitten in Fahrtrichtung Siebenhirten gesperrt ist.

Bild: Thomas Max Müller  / pixelio.de

Im ersten Bereich werden bis einschließlich 1. August zwischen Pellmanngasse und Karl-Sarg-Gasse Bauarbeiten durchgeführt.
Eine Umleitung in Richtung Brunnerstraße ist eingerichtet und zwar über Ketzergasse – Perchtoldsdorfer Straße – Liesinger Platz – Rudolf-Waisenhorn-Gasse – Seybelgasse – An den Steinfeldern – Brunner Straße – Ketzergasse.

Dadurch ergeben sich natürlich auch Staus wie man beobachtet hatte, welche man Umfahren sollte.
Mögliche Staupunkte sind wie folgt:
Ketzergasse von Korbgasse bis Manngasse – Breitenfurter Straße von Riverside bis Liesinger Platz – Liesinger Platz und -brücke – Wiener Gasse – Perchtoldsdorfer Straße – Manngasse

Sportclub Siebenhirten bekommt Investition der Stadt Wien

Beim ansässigen Liesinger Grätzl Fussballverein, dem SC Siebenhirten – wird alles neu !

Am Sportplatz hat sich lange nichts mehr getan – sogar war er mal als der schlechteste Platz in der Liga verschrien…

(Der SC Siebenhirten spielt gegenwärtig in der NÖFV 2. Klasse Ost/Mitte).


Grund hierfür war die Vernachlässigung der Stadt Wien in ihre Sportplätze und Sportstätten.
So gehört auch der Siebenhirtner Sportplatz, welcher über die Stadt Wien gepachtet wurde, natürlich dazu.

Der SC Siebenhirten erhält nun 1,5 Millionen Euro für die Sportplatz Sanierung !

Nicht nur dieser Verein, sondern auch alle anderen Sportanlagen welche lange keine modernisierung oder sanierungen erhalten haben, sind nun an der Reihe. Das ganze wurde offenbar Rechtkräftig geprüft nach einigen Druck anderer Vereine – nun wurde entschieden, die Stadt Wien muss nachbessern.

Der Traditionsverein bekommt nun eine Finanz-Spritze für die Modernisierung der Infrastruktur.
Umgesetzt wird damit ein Kunstrasenplatz sowie ein neues Club-Haus um den Platz attraktiver machen!
Noch im August wird mit dem Umbau des Trainingsplatzes zu einem Kunstrasenplatz begonnen, und in absehbarer Zeit wird auch eine neue Kantine in Angriff genommen und die Umkleidekabinen für die Spieler – welche aktuell noch Container sind. Zusätzlich soll damit auch noch die Flutlichtanlage modernisiert werden.

Eine Weiterlesen

Arbeiten bei U6 sorgt für längere Intervalle

Ab Freitag, 30.07 bis einschließlich Sonntag, 01.08 finden zwischen der U6-Station “Am Schöpfwerk” und “Alterlaa” in Fahrtrichtung Siebenhirten Schotterarbeiten statt.

Die Arbeiten werden während des U6 Betriebes stattfinden – es gibt dadurch einen Gleiswechsel damit Fahrgäste ein-aussteigen können. Alle Züge werden jedoch nicht bis zur Endstation “Siebenhirten” durchfahren.

In beiden Fahrtrichtungen wird es dadurch zu längeren Intervallen kommen.

Quelle: MeinBezirk.at

Granaten-Fund in Liesing

Bei Grabungsarbeiten im 23. Bezirk wurden Granaten aufgefunden.

Wieder einmal kamen bei Aufgrabungen alte Munitionsgegenstände in vorschein:
Das Bundesheer wurde diesbezüglich zum Einsatz kontaktiert.

Bild: LPD Wien (über Vienna.at)

Es wurde eine Panzerfaust also auch eine Panzergranate sowie weitere Sprengranaten identifiziert.
Die Objekte wurden Ordnungsgemäßg vom Bundesheer beseitigt.

Darüber hinaus fand man eine goße Betonplatte.
Die Landespolizeidirektion Wien nimmt an, dass es sich dabei um einen früheren Teil einer Flak-Stellung handelt.

Quelle: Vienna.at

U6 fährt nur von Siebenhirten bis Dresdnerstraße

Ab 22. bis 24. Mai finden Instandhaltungsarbeiten bei der Linie U6 statt.
Zwischen den Stationen Handelskai und Neue Donau – demnach fährt die U-Bahn von Siebenhirten richtung Floridsdorf nur bis Drednerstraße.

By User:My Friend [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Im Zuge der Sanierungsarbeiten – wo Schweißnähte erneuert werden müssen, kann die U6 nicht durchfahren.
Am Pfingstwochenende bedeutet dies für alle Fahrgäste, dass die U6 nur zwischen Siebenhirten und Dresdner Straße fährt.

Die Arbeiten erfolgen vom Samstag, 22.05. bis einschließlich Montag, 24.05. – an diesen Tagen steht den Fahrgästen als Ersatzverkehr die Linie 31 als auch die dafür eingerichtete Straßenbahnlinie E6 bis nach Floridsdorf zur Verfügung.

Quelle: MeinBezirk.at

Bauarbeiten Perfektastraße

Wegen eines defekten Schachtes der Wiener Netze, kommt es ab den 6. April zu Bauarbeiten auf der Perfekastraße.

Die Straßenverwaltung und Straßenbau in Wien beginnt am Dienstag 06.04.21 mit Straßenbauarbeiten zwischen der Forchheimergasse und Eduard-Kittenberger-Gasse im Parkstreifen der Perfektastraße. Fahrtrichtung stadtauswärts.

Die Bauarbeiten erfolgen zwischen 09:00Uhr und 15:00Uhr – bei freihaltung eines Fahrstreifens.
Das Ende der Baustelle ist mit 15.April geplant.

Quelle: Vienna.at

Stopp des Baubooms in Liesing

Liesing soll ein Lebensweter Bezirk bleiben – so Pro23.
Dafür startet man nun eine Petition zum Stopp des Baubooms und sucht Unterstützer.

Bild: Stadt Wien (über MeinBezirk.at)

Die Gesamtbezvölkerung in Liesing beträgt mittlerweile 110.464 und es entschließen sich immer mehr dazu in den 23ten Bezirk zu ziehen – nachdem dieser sehr beliebt ist, wird auch alles “zugebaut” mit Wohnblöcken.

Die Nachfrage ist also hier und gebaut wird auch – jedoch die hohen Bautätigkeiten finden nicht überall Zustimmung.
Vor allem in Erlaa und Atzgersdorf hat es den Charakter des Bezirks und die Lebensqualität verschlechtert, meint Ernst Paleta von Pro23.

Auch Patrick Gasselich von der ÖVP teilt die Meinung: “Es werden riesige Wohnkomplexe gebaut, während die Infrastruktur, etwa Öffis, Nahversorgung oder Ärzte, völlig vernachlässigt wird.”

My2Cents: Nicht nur dort, auch in Siebenhirten enstehen Wohnblöcke wo eigentlich Einfamilienhäuser standen und blockieren so die Aussicht und verschlimmern das Stadtbild !

Eine Petition soll nun Druck machen, welche unter www.openpetition.eu zu finden ist.

Es soll ein verbindliches Gesamtkonzept, das Wohnen und Verkehr berücksichtigt, erstellt werden.
Ebenso steht ein sofortiger Stopp für Umwidmungen von Grünflächen auf Bauland auf der Liste.

Quelle: MeinBezirk.at