Polizei fahndet nach Räuber

Im Dezember 2018 wurde in den frühen Morgenstunden eine 42-jährige Frau am Heimweg von einem unbekannten Mann in der Carlbergergasse überfallen. Die Frau setzte sich zu Wehr mit einem Schlag ins Gesicht des Täters – doch im Gerangel ließ die Frau ihre Handtasche fallen, die sich der Räuber schnappte.

In der Tasche befand sich etwas Bargeld, Schlüssel u. andere Gegenstände.
Ein vorbeifahrender Taxifahrer verständigte die Polizei als er die Tat beobachten konnte.

Nun hat die Polizei die Fahndung öffentlich gemacht und auch das Foto veröffentlicht. Beim Tatverdächtigen handelt es sich um einen etwa 1,70m großen Mann mit blonden Haaren (Stoppelglatze seitlich), normale Statur.
Er war mit einer dunkelblauen Jacke mit weiß-hellblauen Streifen sowie einer grauen Hose und Turnschuhen unterwegs.


Bild: © LPD Wien


Hinweise werden an das LKA, Außenstelle Süd, unter der Telefonnummer 01/31310/57800 oder 01/31310/57210 erbeten.

Quelle: vienna.at

By

Read More

Kampf gegen Straßenprostitution.

In der Nacht vom 15. auf 16. Februar gab es eine große Polizei-Razzia in Liesing, 23. Bezirk – Brunner Straße.

Es wandten sich immer mehr verärgerte Bürger und Anrainer umliegend der Brunner-Straße, wo bekanntlich seit einziger Zeit der Straßenstrich stattfindet, an Bürgermeister Michael Ludwig.

Es ist zwar ein Industrieviertel, aber die Situation sei für so manchen Bürger nicht mehr Tragbar, der Grund dafür sind u.a. Verunreinigung von Firmengelände und Lärmbelästigung sowie Gefährdung im Straßenverkehr, da so manch Prostituierte auch nicht vor der Fahrbahn halt macht und gerne mal fast vors “Auto” hüpft um sich zu Präsentieren.

Als Reaktion gab es nun eine groß angelegte Razzia auf der Brunnerstraße.
Es wurden gleich 5 “Sexbusse” aus dem Verkehr gezogen, welche sogar mit Lichterketten bestückt waren um so “Freier” anzulocken.
Zusätzlich gab es 136 Anzeigen wegen weiterer Delikte.

Hier die genaue Liste:
108 Anzeigen im Verkehrsbereich
40 Organmandate
10 Kennzeichenabnahmen (auch bei den “Sexbussen”)
8 Anzeigen nach der Gewerbeordnung
7 Anzeigen gem. §5 StVO (Alkohol & Suchtmittel)
6 Anzeigen nach Lasermessungen
3 Anzeigen nach dem Güterbeförderungsgesetz
3 Führerscheinabnahme
2 Anzeigen betreffend Kindersicherung im Fahrzeug
2 Anzeigen gem. §14/8 FSG
3 Einhebungen durch das Magistrat

Quelle(n):
Vienna.at
Oe24.at

By

Read More

Baustellen Unfall mit schwerer Kopfverletzung

Am Montag, 11. Februar 2019 kam es um etwa 9 Uhr früh auf der Baustelle der Silo-Offices in der Lemböckgasse zu einem schweren Arbeitsunfall.

(c) Bild: Berufsrettung Wien

Durch eine starke Windböe dürften sich Metall Verschallungsteile gelöst haben und einen 67-jährigen Bauarbeiter, der gerade Dachgeschoß-Arbeiten durchführte, am Kopf getroffen und sehr schwer verletzt haben.

Die Berufsrettung Wien wurde alarmiert und rückte sofort mit mehreren Teams sowie der STEG (Seiltechnik-Einsatzgruppe) aus.
Der Mann konnte mit dem dortigen Baukran über eine Korbtrage geborgen werden, zuvor wurden direkt am Dachgeschoß noch die ersten medizinischen Notfall-Maßnahmen getroffen.

Der verletzte wurde danach mittels Helikopter mit schweren Kopfverletzungen in den Schockraum eines Spitals gebracht.

By

Read More

Mit der SCS VIP-Card gratis in die SCS

Die Wiener Lokalbahnen und die Shopping City Süd (SCS) verlängern ihre Kooperation.

Gute Nachricht für alle, die eine SCS VIP-Card besitzen und mit der Badner-Bahn oder dem Shuttle-Bus in die SCS fahren möchten.
Die Fahrt ab Siebenhirten ist nun weiterhin Kostenlos möglich.
Einen Shuttlebus gibt es nun auch ab Oberlaa.

Die SCS VIP Card ist als Fahrschein im Streckenbereich Vösendorf-Siebenhirten und Vösendorf-SCS gültig.
Die IKEA Family Card hingegen ist für diesem Bereich leider seit 01.02.2019 nicht mehr als Fahrausweis gültig.

Wer keine Mitgliedskarte hat, der kann den SCS Shuttle Bus in Siebenhirten dennoch nutzen. Die Fahrt kostet nur 1 EURO.

SCS

Natürlich ist auch die Badner-Bahn für alle anderen nutzbar, die Fahrscheine können u.a. auch per Smartphone unter tickets.wlb.at gekauft werden.

> Anfahrt zur SCS
> SCS VIP Programm

By

Read More

Liesing ist ein Fair-Trade Bezirk

Im letzten Jahr haben wir davon berichtet, dass Liesing ein Fairtrade Bezirk werden soll. (zum Artikel)

Nun ist Liesing, der 23. Wiener Gemeindebezirk als Fair-Trade Bezirk aufgenommen worden und wurde mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.

Über 2.100 Fair-Trade Gemeinden gibt es bereits in über 30 Ländern auf der Welt verteilt. In Österreich sind schon 194 Gemeinden dabei und mit Liesing ist es nun der vierte Wiener Bezirk mit dem Fair-Trade Gütesiegel.

Für diese Aufnahme muss der Bezirk natürlich auch Leistungen erbringen.
Ein Fair-Trade Bezirk ist verpflichtet, konkrete Schritte zu setzen, um die Arbeitsbedingungen für die Herstellung der Produkte in den Erzeugzungsländern zu verbessern, so die Agendagruppe Liesing.

“Fairer Handel soll Hilfe zur Selbsthilfe sein” wie es die Liesinger Fair-Trade Beauftragte Susanne Deutsch sagt.
Betriebe die das Gütesiegel erhalten, bekommen Sozialprämien welche für den Bau von Schulen od. Krankenhäuser verwendet werden.

Weitere Infos gibt es unter www.agendaliesing.at

By

Read More

Schallmauer für die U6

Der Wohnraum im 23. Bezirk entlang der U-Bahn Linie U6 wächst.
Demnach gab es bereits vor 2 Jahren schon einen Antrag der Grünen Liesing u.a. auch für einen Lärmschutz auf dieser Strecke.

Damals wurde seitens FPÖ und ÖVP dagegen gestimmt.
Heute macht sich die FPÖ Liesing jedoch zu diesem Umstand gedanken darüber und hat in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag gestellt.

Der Schallpegel entlang der U6 zwischen Alterlaa und Perfektastraße soll gemessen werden. Die Neubauten auf dieser Strecke würden den Schall der U-Bahn reflektieren wodurch es lauter als zuvor sei.

Laut Bezirksvorstehung hieß es, dass der Antrag einstimmig angenommen wurde und es an das Magistrat sowie Wiener Stadtwerke weitergeleitet.

Anrainer hatten bereits zuvor eine Petition ins Leben gerufen und den Schallpegel gemessen (wir berichteten). Dabei kam man auf einen wert von 94 Dezibel. Laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) sollte die Jährliche durchschnittliche Lärmbelastung außerhalb der eigenen vier Wände unter 40 Dezibel liegen, um gesundheitliche Beschwerden zu vermeiden.

Quelle: MeinBezirk.at

By

Read More

Neue Volkschule u. Mittelschule für Liesing

Durch den Wachstum im 23ten Bezirk sind auch ausreichend Schulplätze notwendig – daher sind neue Schulen in Liesing geplant.

In der Carlbergergasse soll es einen Neubau einer Volkschule sowie eine Erweiterung der bestehenden neuen Mittelschule geben.

“Wir investieren an diesem Standort über 19 Mio. Euro und schaffen die Möglichkeit, dass Kinder von 6-14 Jahren in unmittelbarer Nachbarschaft ihre Schullaufbahn verbringen können” – so der Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky.

Beide Schulen werden ganztägig geführt werden – die Volkschule wird 11 Klassen erhalten und die Mittelschule bekommt weitere 4 Klassen hinzu – auch ein neuer Turnsaal sei beschlossen worden.

Quelle: Regionews.at

By

Read More

Leeres Siebenhirten…

Die Geschäfte in der Ketzergasse sterben aus…

Die Ketzergasse, quasi die Hauptstraße durch das Grätzl Siebenhirten, wirkt langsam wie eine “Geister-Stadt”

Die Einzelhändlerin Frau Silvia Ströbinger betreibt seit 30 Jahren das Wollgeschäft “Die Masche” welches den Anrainern bekannt sein dürfte – sie erzählt gegenüber MeinBezirk.at: “Damals war die Ketzergasse eine lebendige Einkaufsstraße mit vielen aktiven Geschäften” – mittlerweile sieht es etwas anders aus.

Foto: Noël Gaar / MeinBezirk.at

Das Cafe Adabei (dazumals Anderl) ist genauso wie das Cafe Melange eines der wenigen verbliebenen Cafés in der Ketzergasse die bestand haben.

Ältere Menschen haben es laut der Pensionistin Elisabetz Maliuna auch schwer größere Strecken zurück zu legen, da es an mangelten Einkaufsmöglichkeiten scheitern. Man muss aber auch bedenken dass die SCS mit dem Bus schnell erreichbar wäre und Lebensmittelgeschäfte gibt es in Siebenhirten, auch wenn es nun direkt auf der Ketzergasse leider keines mehr gibt (letztes war der Zielpunkt).

Foto: Noël Gaar / MeinBezirk.at

Für jüngere Leute sei das normal, wie Studentin Kathrin Figerl beschreibt – man treffe sich mit Freunden eher im Stadtzentrum wo mehr los ist.

Die bekannteste Wohnanlage in Siebenhirten ist Wiener Flur (die weißen Bauten wie man hier teilw. auch sagt) – hier werden über 800 Wohnungen Continue reading

By

Read More

Brand in Wiener Flur Wohnanlage

© Viyana Manset Haber / Oe24

Am Donnerstag kam es zu einem Brand in Wiener Flur – Siebenhirten.

Die Rauchwolke in einer der Wiener Flur Wohnbauten, in der Akaziengasse, wurde am Nachmittag der Feuerwehr gemeldet.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stiegen bereits Flammen aus einem Fenster.

 

Es befanden sich während dessen noch mehrere Personen in der Wohnung im 4. Stock aus dieser das Feuer kam.

Darunter 4 verletzte Personen (Zwei Frauen und zwei Kinder) die mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht wurden.

Insgesamt sind 33 Feuerwehrleute mit sieben Fahrzeugen ausgerückt um den Brand mit zwei Löschleitungen von außen zu bekämpfen.

Die Brandursache ist so kurz nach dem Einsatz, laut Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl, noch unklar.

 

Auf der OE24 Seite befindet sich auch ein kurzes Video u. Fotos einer Anrainerin vom Geschehen.

 

 

Quelle: OE24

 

By

Read More

Beziehungsstreit: Mann würgte Frau mit Kabel

Am Samstag Nachmittag eskalierte ein Beziehungsstreit in der Porschestraße in Siebenhirten.
Der 55 Jähriger Mann drohte seiner 54 Jährigen Lebensgefährtin mit dem Umbringen und würgte sie mit einem Kabel.
Die Frau schrie um Hilfe, wodurch Nachbarn aufmerksam wurden und die Polizei alarmierten.

Beim Eintreffen der Polizei-Beamten, war der Täter nicht mehr Vorort und konnte fliehen.
Die Beamten konnten ihm jedoch nach einer Stunde in Bruck an der Leitha im Zuge einer Routinekontrolle fassen.
Dabei stelle sich heraus, dass es bereits Haftbefehle für diverse Diebstähle gegen den gesuchten gab u. sogar sein “Fluchtwagen” war gestohlen.

Der gebürtige Niederösterreicher wurde wegen versuchten Mordes angeklagt und befindet sich in Haft.

Quelle: Vienna.at

By

Read More