Teile von Liesing ohne Strom

Heute früh gegen 9 Uhr kam es zu einem Stromausfall in Teilen Liesing.

Betroffen war ein Teil im Bereich der Porschestraße / Baslergasse in Siebenhirten.

Die Wiener Netze konnten den Stromausfall bestätigen und arbeiten aktuell mit Hochdruck daran, die Störung zu beheben.

Foto: Wiener Netze/Screenshot von Kevin Chi via MeinBezirk.at

Der Ausfall kam durch eine Fremdfirma zustande, wo ein Kabel bei Bauarbeiten getroffen sein soll.
Einige Haushalte waren nicht betroffen, dafür jedoch Firmen im Bereich des Ausfalls.

Größere Auswirkungen hatte der Netzausfall ebenso auf den Verkehr.
Denn auch einige Kilometer weiter von der Störungsstelle war der Tunnel Vösendorf (S1 Wiener Außenring Schnellstraße) davon betroffen und wurde temporär gesperrt, wodurch es in beiden Richtungen zum Stau kam.

Der Ausfall wurde um etwa 10 Uhr wieder behoben und die Sperre aufgehoben.

Quelle: MeinBezirk.at

Badner-Bahn Ersatzverkehr bis Ende 2024

Die Badner-Bahn verkehrt ab Ostern im Ersatzverkehr.
Bis Endes des Jahres 2024 fährt die Bahn nicht mehr bis zur Endhaltestelle Oper.

(Bildrechte/quelle: WLB/Zinner via MeinBezirk.at)

Ab 2. April geht es durch Umgestaltungen bei der Wiedner Hauptstraße mit der Sperre los.
Das fällt in den Streckenverlauf der Badner Bahn, daher ist auch diese von der Sperre betroffen.
Somit können Fahrgäste bis Abschluss der Arbeiten (voraussichtlich November) nicht bis zur Oper fahren.
Provisorisch gibt es eine neue Endhaltestelle und zwar Quartier Belvedere – ab dort kann zu den Wiener Linien für die weitere Fahrt ausgewichen werden.

Zudem gibt es über Ostern in Vösendorf an der Autobrücke Richtung SCS Bauarbeiten, dass zu einem Ersatzverkehr mit Bussen von Vösendorf Siebenhirten bis Wiener Neudorf führt.
Die Wiener Lokalbahnen (WLB) nutzen diese Sperre zur Instandhaltung ihrer Infrastruktur in diesem Abschnitt.

Der Ersatzverkehr im Überblick

Von 25. März bis 1. April 2024 fährt die Badner Bahn wie folgt:

– von Wien Oper bis Vösendorf-Siebenhirten fährt die Badner Bahn
– von Vösendorf-Siebenhirten bis Vösendorf/SCS fahren Ersatzbusse
– im Nachtverkehr fahren die Busse von Vösendorf-Siebenhirten bis Wiener Neudorf
– von Vösendorf/SCS bis Baden Leesdorf fährt die Badner Bahn
– von Baden Leesdorf bis Baden Josefsplatz sind Ersatzbusse unterwegs

By

Read More

Krähen Attacke beim Sportplatz SC Siebenhirten

Der ansässige Grätzl Fußballverein – Sportclub Siebenhirten, hat abseits des Spielbetriebes Probleme.

Und zwar machen sich Krähen am Sportplatz breit und beinträchtigen den Rasen.
Bereits im Herbst des Vorjahres war der Platz davon betroffen.
Mai- und Juni Käfer hatten ihre Larven am Hauptfeld gelegt und das lockte wiederum die Krähen an.
Offensichtlich (siehe Bild) werden sogar ganze Rasenbüschel herausgerissen, was den Platz keine optimalen Bedingungen mit gibt.

Obmann “Erich Ifsits” erklärt, dass es teilweise hunderte von Krähen sind. Obwohl das Problem nicht neu sei, jedoch durchaus in diesem Ausmaß.

Bild: Privat via NÖN

Nun ist unklar ob der Rasen für den Start der Rückrunde in der 2. Klasse Ost/Mitte möglich ist.
Nach dem Statuten des Niederösterreichischen Verbandes ist ein Ausweichen auf den Kunstrasen, nur nach Zustimmung der Auswärtsmannschaft erlaubt.
Wenn diese nicht Zustimmt, müsste das Spiel auf neutralen Boden stattfinden.
Nächstes Wochenende ist noch Spielfrei, eine Woche darauf ist man erstmal Auswärts unterwegs.
Man hofft, dass man den Platz und das Krähen-Problem bis zum nächsten Heimspiel in den Griff bekommt.
Schlechte bis schlechtere Platz-Qualitäten gibt es in den Amateer-Ligen durchaus auch bei anderen Vereinen.

Quelle: Artikel bei NÖN

Offizielle Vereins-Homepage: https://www.sc-siebenhirten.at
SC Siebenhirten Fanpage: https://sportclub.siebenhirten-wien.at

By

Read More

7Hirten Facebook Gruppe – 2000 Mitglieder

In eigener Sache:

Unsere Facebook Community Gruppe Siebenhirten in 1230 Wien hat die Schwelle von über 2000 Mitglieder erreicht !

Ein Danke dafür und zugleich die Bitte, auch die restlichen paar Tausend Menschen, die hier in Siebenhirten Leben und Arbeiten, rein zu bringen. Schließlich leben hier mittlerweile über rund 8000 Menschen im Grätzl !

Teilt die Gruppe auf eurem Profil oder in eurer Nachbarschaft.

In der Gruppe findet ihr zzgl. ein paar Insight-Statistiken.
So sind die meisten Mitglieder im mittleren Alter sowie 60% weiblich.
Im Mai 2020 hatten die Gruppe noch 1000 User – somit sind ca. 250 pro Jahr an Wachstum zu verzeichnen.

– – –
#Siebenhirten #7Hirten #Siebenhirten1230Wien #SiebenhirtenWien #1230Wien #Liesing #Grätzl #Bezirksteil

By

Read More

Ausbau Silo-Office Park

Wer in unmittelbarer Nähe der Lemböckgasse wohnt oder Arbeitet, der hat es bereits mitbekommen.
Erschütterungen wie Erdbeben und das täglich…

Doch Nein, es ist zum Glück kein Erdbeben.
In der Lemböckgasse 59 wird kräftig gebaut und zwar erfolgt nun der weitere Ausbau der Silo-Offices.
Der erste Büro-Komplex wurde bereits vor ein paar Jahren errichtet (wir berichteten).
Zumindest Teil 1 + 2 welche sich “Silo One” sowie “Silo Plus” nennen und auch das alte Silo des vorherigen Industrie-Unternehmens auf diesem Standort beinhalten (daher wohl der Name).
Das ganze bietet bisher über 12.000m2 an Bürofläche auf 7 Stockwerken.
Der dritte Komplex “Silo next” ist nun in Arbeit (siehe Fotos)

(c) Foto Lexart Photography


Die riesigen Gebäude – nicht gerade beliebt bei Anrainern direkt an der Lemböckgasse – beherbergen einige Unternehmen und das erste Gebäude ist bereits voll vermietet.
Unter anderem findet sich auch das Wiener Sozialamt (für die Bezirke 10,12,23) darin, dass an gewissen Tagen die “Menschenschlangen” davor erklärt.
Das dritte Gebäude, vermutlich auch inkl. nochmaliger Tiefgarage, war eigentlich schon seit Errichtung der Büros angekündigt, warum jedoch erst Jahre später der Bau damit begonnen hat, ist unklar.

Der Silo Office Park ist ein Projekt mit 51% Beteiligung der STRABAG Real Continue reading

By

Read More

Bauarbeiten: Fußgängerweg Lemböckgasse

Seit Ende Jänner 2024 dürfte den ein oder anderen bereits aufgefallen sein, dass es Aufgrabungen des Gehweges entlang der ganzen Lemböckgasse bis zur Perfektastraße gibt.

Wer sich fragt, weshalb der ganze Gehweg aufgegraben wurde und wieso dort eine riesige Kabel-Trommel steht – Auf Nachfrage bei den Bauarbeitern hieß es:
Es werden neue Starkstromleitungen der Wiener Netze verlegt.

Die ganzen Arbeiten dauern wohl einige Wochen.
[Update: Aktuell im März ist die Baustelle weiterhin aktiv]

By

Read More

Neuübernahme: Café Melange

Das vermutlich bekannteste und bereits Traditionelle Kaffeehaus im Gräztl Siebenhirten, das Cafe Melange – wurde dieses Jahr neu übernommen.

Mukatder Karalar führt mit ihren Schwestern das Lokal weiter, nachdem es von der Vorbesitzerin mit 01.01.2024 geschlossen wurde.

(c) Foto: BC23/Genitheim via MeinBezirk.at

Lange Kaffeehaus Tradition.
Das Café Melange gibt es seit 1976 in Siebenhirten.
Umso mehr war es wichtig, dieses alteingesessene Lokal in der Ketzergasse 30 am Leben zu erhalten.

Im Cafe werden selbstgemachte Mehlspeisen, Frühstück sowie Fairtrade Kaffee angeboten.

Der Geschäftsführerin “Muki” wie sie mit Spitznamen genannt wird, unterstützt von ihren beiden Schwestern, freut es diese Chance zu erhalten.
Bereits jetzt kommen einige Stammgäste wieder und wir freuen uns über jeden einzelnen Gast

Die Entscheidung, das Café zu übernehmen, wurde schnell getroffen.
Die Gastronomin sagt. “Ich habe von einem Freund gehört, dass das Lokal zu haben ist. Als ich mir das Café angeschaut habe, war ich sofort verliebt. Es ist ein richtig schönes, klassisches österreichisches Kaffeehaus.

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) war nach der Neuübernahme schon im Café Melange zu Besuch: „Es freut mich sehr, dass das Angebot eines Kaffeehauses in der Ketzergasse bestehen bleibt und ich wünsche viel Erfolg für die Zukunft!

Café Melange
Ketzergasse 30, 1230 Wien Continue reading

By

Read More

Sturm: Schaden beim Harley-Davidson Shop

Der Harley-Davidson Shop (zugehörig zum Fischers American Restaurant nebenan) wurde Opfer des Sturms. Am Mittwoch Nachmittag wurde das Gebäude schwer beschädigt.

(c) Bild Lesereporter via Heute.at

Starke Windböen haben wohl die Werbetafel des Geschäfts abgerissen.
Schließlich kam die Feuerwehr zum Einsatz und der Aufwand durch die Größe und Höhe der Werbetrafen (4×30 Meter) doch erheblich.

“Wir mussten die Stahlkonstruktion mithilfe eines Trennschleifers in drei Teile schneiden. Anders hätten wir die Leuchtreklame nicht herunterbekommen” so der Feuerwehr Sprecher.

Verletzte gab es zum Glück keine.

Quelle: Heute.at

By

Read More

Neue Eigentumswohnungen in Siebenhirten

Das Grätzl Siebenhirten bekommt wieder neuen Wohnraum.
Erneut sind es Eigentumswohnungen und zwar bringt das Projekt “Subin23” gesamt 38 Wohnungen aufgeteilt in drei Gebäuden mit hofseitigen Reihenhäusern.

In der Ketzergasse 96 im 23. Wiener Gemeindebezirk entwickelt die Die Wohnkompanie eine nachhaltige Wohnhausanlage mit Wohnungen und Reihenhäusern mit einem hohen Holz- und Begrünungsanteil.
Es werden sich 20 Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen sowie eine Gewerbefläche im Erdgeschoss Platz finden. Im Gartenbereich finden sich drei Baukörper wieder und beherbergen 18 familienfreundliche Reihenhäuser, die auf zwei Etagen über jeweils bis zu fünf Zimmer verfügen.

Errichtet in moderner massiver Bauweise wird jedes einzelne Wohngebäude die Anforderungen eines Niedrigenergiehauses erfüllen. Während die Begrünung der Fassaden zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt, sorgen Luft-Wärmepumpen sowie die mit Photovoltaik-Modulen ausgestatteten Dächer für eine klimaeffiziente Energieversorgung beim Heizen und Kühlen.

© John Boss
© John Boss Rendering via OTS.at
© John Boss Rendering via OTS.at

Lage und Infrastruktur:
In der unmittelbaren Umgebung vom Projekt befinden sich Kindergärten und Schulen, Geschäfte des täglichen Bedarfs und Gastronomie, sowie eine Bank. Außerdem Ärzte und Apotheken sowie Fitnessstudios. Schnell erreichbar sind u.a. die Shopping City Süd, die Perchtoldsdorfer Heide und der Lainzer Tiergarten. Die U6-Endstation Siebenhirten befindet sich etwa 5-6 Minuten entfernt, die Bus-Stationen 61B, Continue reading

By

Read More

Straßenrennen auf der Triester Straße gestoppt

Zwei junge PKW Lenker wollten am Dienstag wohl “Fast & Furious” spielen.
Mit 122 Km/h rasten sie durch die Triester Straße, einem Ortsgebiet wo eigentlich nur 50 km/h erlaubt sind.

Pech für die beiden, denn sie fuhren mit dieser Hochgeschwindigkeit genau an einem Radarmessfahrzeug vorbei. Den Lenkern droht nun die Abnahme des Führerscheins.

Meine Meinung:
Es kann natürlich nur die Subjektive Wahrnehmung sein, jedoch habe ich das Gefühl, dass spät Nachts seit einiger Zeit öfter mal ein paar Raser oder illegale Straßenrennen in Siebenhirten stattfinden.
Ab und an ist das durchaus hörbar.

By

Read More