Ketzergasse wird saniert

Es gibt Umbau arbeiten an der Ketzergasse – diese beginnen am 22. August 2023.
Dabei werden Sanierungsarbeiten an der Straße durchführt sowie neue Bäume gepflanzt.
Geplantes Bauende ist der 17. November 2023.

Währen der Bauarbeiten wird der Zugang von der Brunner Straße bis in Richtung Manngasse als Einbahnstraße geführt.

Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau führt diese Sanierungen aufgrund von Aufgrabungsarbeiten und Zeitschäden durch und gelten als Notwendig.
Das ganze wird im Abschnitt zwischen Franz-Lehar-Gasse und Brunner Straße durchgeführt.

Im Zuge dessen werden im Bereich zwischen Karl-Sarg-Gasse und Brunner Straße insgesamt 26 Baumscheiben inkl. autom. Bewässerung installiert und mit neuen Bäumen bepflanzt.

Bild: Niklas Varga @MeinBezirk.at


Die Umleitung in Fahrtrichtung Brunner Straße erfolgt über die Perchtoldsdorfer Straße, Breitenfurter Straße, Rudolf-Waisenhorn-Gasse, Seybelgasse und An den Steinfeldern. 
Die Autobuslinie 61B in Fahrtrichtung Vösendorf-Siebenhirten wird ebenfalls darüber umgeleitet und haltet an den Haltestellen der Linie 64A.

Quelle: MeinBezirk.at

By

Read More

Stoppt die Verbauung !

Es ist nicht neues – In Wien wird immer mehr Grund versiegelt und verbaut.
Das ist weder förderlich für Umwelt, Tiere und schon gar nicht für das Klima.
Grünflächen sind bekanntlich abkühlend – Beton-Flächen im Sommer unaushaltbar.

Im Grätzl “in der Wiesen Ost-Süd” bei der Erlaaer-Straße, nähe Siebenhirten, ist man kein Fan davon.

Bild: Privat via Lisa Kammann – MeinBezirk.at

Anrainer sind sehr besorgt und verärgert über Bauprojekte in Liesing, wodurch immer mehr Grundfläche zu-betoniert wird. Wie am Foto zu sehen – welches eine Leserin von MeinBezirk.at der dortigen Redaktion eingeschickt hat – ist man sichtlich unzufrieden.

Fakt ist: Liesing erweitert sich ständig und die Bewohnerzahl steigt – an mehreren Standorten entstehen neue Wohnbauten.

Hier ein Zitat einer Leserin:

“Ich lebe seit 1976 in Siebenhirten und bin betroffen über die Veränderungen im ganzen Bezirk”, schreibt Elisabeth E. und schildert: “Die Bautätigkeiten nehmen seit Jahren überhand, immer mehr Grund und Boden wird versiegelt, der Grätzlcharakter (insbesondere in Siebenhirten) verschwindet immer mehr – und somit auch der Charme vergangener Jahre, noch in der Stadt, aber doch im Grünen zu leben.”

Dazu verdränge das großangelegte Bauprojekt “In der Wiesen Ost-Süd” die Natur und dessen Lebewesen.
Auf einer Seite gibt es einen neuen Park Continue reading

By

Read More

Post Partner in Siebenhirten

Siebenhirten hat einen neuen Postpartner Shop.
Eigentlich hätte die Eröffnung schon im April sein sollen, verzögerte sich jedoch aufgrund Erkrankung des Einschulpersonals. Daher fand die Eröffnung der Postpartner Filiale in Siebenhirten erst heute am 19. Juni statt.

Der neue Post-Partner befindet sich im “Der Handwerkershop” in der Ketzergasse 56.

Geschäftsführerin Elke Ziska wird in Zukunft also in Siebenhirten das Postgeschäft im Grätzl übernehmen, für all diejenigen, welche nicht mehr bis nach Alt-Erlaa zur Haupt-Postfiliale des 23ten Bezirkes fahren wollen oder nach Vösendorf ausweichen möchten.

Die Öffnungszeiten lauten:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Zum Service gehören folgende Post-Dienstleistungen (laut Post Webseite, mehr Infos gibt es bisher nicht)
– Aufgabe von Briefen, Paketen, Post Express-Sendungen und Werbepost
– Wunsch-Postfiliale – Abholung von Paketen nach Wunsch
– Briefmarken

Am Samstag bleibt weiterhin nur die Hauptpostfiliale in Alt-Erlaa – ebenso für Sonn- und Feiertage bzw. nächtliche Aufgaben über die Paket-Automaten welche es nur in Post Filialen gibt.
Für alle anderen und täglichen Postgeschäfte, ist damit wieder eine wichtige Nahversorgung im Grätzl gegeben, welche es seit vielen Jahren nicht mehr gab – nachdem die Post damals viele eigene Filialen geschlossen hatte, wie einst die Postfiliale auf Continue reading

By

Read More

19-Jähriger von Gleisen gerettet

Am Bahnhof Liesing verletzte sich ein junger Mann auf den Zug-Gleisen.
Durch schnelle Reaktionen konnte er gerettet werden.

Bild: Ludwig Schedl @Wienerbezirksblatt.at

Am Dienstag Morgen um etwa 06:30Uhr befand sich ein Polizist auf dem Weg zur Dienststelle.
Er hörte dabei laute Rufe und ging dem nach – er fand mehrere Passanten, die versuchten einen Mann von den Gleisen zu lotsen, welcher sich dort aufhielt. Er schien orientierungslos und hatte eine Kopfverletzung.

Der Beamte erkannte die Gefahr und reagierte sofort, sprang auf die Gleise um den Mann zu retten – ein 26 Jähriger Passant kam ihm zu Hilfe und sie konnten ihm aus dem Gefahrenbereich bringen.

Der Verletzte wurde danach Medizinisch versorgt und ins Spital gebracht.
Laut Augenzeugen soll er auf die Gleise gestürzt sein und sich dabei die Kopfverletzung zugezogen haben.

Quelle(n):
Wienerbezirksblatt
MeinBezirk

By

Read More

Brand im Postverteilzentrum Liesing

Es stiegen schwarze Rauchwolken über Liesing auf, der Grund: Ein Brand im Postverteilzentrum in Liesing auf der Brunnerstraße.

Bild v. diepresse.com

Heute um die Mittagszeit kam es zum Brand im Logistikzentrum der Post.
Laut Feuerwehr war es jedoch ein regelkonformer Standardeinsatz und das Feuer konnte bereits ohne Probleme gelöscht werden. Es hat sich um kein Großbrand gehandelt.

Es dürfte sich um einen Schaden an der Photovoltaik-Anlage gehandelt haben, welche in Flammen aufging. Der Schaden hat nur einen Teil des Daches betroffen, es blieben Menschen noch Pakete unversehrt und der Betrieb geht mit leichten Verzögerungen wie gewohnt an den Start, so die Post.

Quelle(n):
DiePresse.com
W24.at

By

Read More

Siebenhirten auf dem richtigen Weg

Zuletzt sorgte man mit Aussagen, dass Siebenhirten der vernachlässigste Teil des 23ten Bezirkes sei, bei manchen für Aufregung.

Foto (C) Berger via Wienerbezirksblatt.at

Diese Behauptung möchte Wolfgang Ermischer, Büroleiter in der Bezirksvorstehung, nicht so stehen lassen.

Auf einer Tour durch Siebenhirten, zeigt er, wie lebendig das Grätzl in Wirklichkeit ist.

Man darf eben nicht einfach nur durchfahren, sondern muss mit offenen Augen durchgehen“

Mit dem Kellerberg und dem ­renaturierten Petersbach bietet Siebenhirten herrliche Plätze zur Erholung. Wirtschaftlich gesehen siehts zahlenmäßig auch gut aus. „Rund 500 Unternehmen sind hier angesiedelt. 
Darunter seien auch eine Menge alteingesessene Betriebe und die Entwicklung geht zügig weiter.

„Schon in einigen Wochen haben wir wieder einen neuen Postpartner in der Ketzergasse.“ 
„Seit letztem Herbst soll es eine direkte Busverbindung zum Liesinger Bahnhof geben und eine Wienmobil-Station mit Carsharing und Leihrädern ist in Planung.“ 

Quelle: Wienerbezirksblatt.at

Meine Anmerkung:
Das ist aber in einem Industrieviertel nicht verwunderlich, es waren schon immer hunderte Unternehmen ansässig, jedoch nicht mehr auf der eigentlichen “Haupt- oder Einkaufstraße” der Ketzergasse – sondern verteilt u. nicht immer das was die Anrainer brauchen – der Großteil davon ist eher Industrie und kein Handel od. Dienstleistung
bzw. verschwinden viele recht schnell wieder… zumindest wäre das meine Continue reading

By

Read More

Ideen für die Belebung Siebenhirtens

Das Grätzl Siebenhirten soll jetzt wachgeküsst werden !

Obwohl Liesing einer der schönsten Bezirke Wiens ist, passiert im Bezirksteil Siebenhirten im Vergleich zu anderen wie Atzgersdorf, Inzersdorf oder Mauer – recht wenig.

„Siebenhirten ist wohl der am meisten vernachlässigte Teil des 23. Bezirks“, so Bezirksvorsteher-Vize Patrick Gasselich und ergänzt: „Bewohner berichten, dass Geschäfte, Banken oder sogar die Post ­abwandern.“

Foto: ÖVP Liesing via MeinBezirk.at

Bezirksvorsteher-Stellvertreter und Obmann der Liesinger ÖVP Patrick Gasselich sowie Bezirksrätin Petra Hiermann-Fochta (ÖVP) sind sich einig, es müssen Sofortmaßnahmen ergriffen werden.

Das betrifft ein nachhaltiges Leerstandsmanagement durch die Stadt Wien, dass essenziell für die Grätzlbelebung ist. Auch gibt es Ideen zu einen Markt, denn die freien Flächen sowie der Zustrom durch Pendler und die optimale Anbindung über die U-Bahn Endstation sind ideale Voraussetzungen für einen Morgen- oder Wochenmarkt wo man zur Nahversorgung der Anrainer mit Obst- und Gemüseständen aus der Region beitragen könnte.

Ebenso würde es sich für “Pop-Up-Stores” gut eignen für einen Produktverkauf und Kunstausstellungen.
Es wäre sogar ein Food-Truck denkbar.

Jedenfalls ist man der Meinung: “Siebenhirten darf nicht weiter lieblos verkommen wie bisher
Es gibt viel Potential und Chancen ein Wiener Vorzeigegrätzl in einem Außenbezirk zu werden.

Post-Partner kommt im Sommer nach Siebenhirten

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ):
“Natürlich Continue reading

By

Read More

Durchgang “In der Wiesen Süd” soll öffnen

Im Wohngräzl “In der Wiesen Süd” einen schnelleren Weg hindurch nehmen möchte, hat es nicht einfach.
Denn seit Jahren versperrt ein Gitter den Durchgang vom Judith-Holzmeister-Weg zum Muliarplatz.

Es wird damit Bewohner-innen der angrenzenden Kugelmannsiedlung und Wohnhausanlagen Eduard-Kittenberger-Gasse der schnelle Weg zur U-Bahn Station Erlaaer Straße blockiert. Umgekehrt muss man ebenso einen Umweg gehen.

Bild: (c) Lisa Kammann – MeinBezirk.at

Bis jetzt – denn noch dieses Jahr soll der Weg geöffnet werden.
Dazu benötigt es aber eine Enteignung durch Umwidmung, denn das Grundstück zwischen Siedlung und Muliarplatz ist im Privatbesitz.

Bislang zeigte sich die Eigentümerin in Gesprächen mit der Bezirksvorstehung und Stadt Wien jedoch eher uneinsichtig. Das ganze ist auch eine komplexere Angelegenheit, da die Zuständigkeit nicht beim Bezirk sondern Bauträger liegt u. dieser konnte den Privatgrund nicht erwerben.

Mit einer Umwidmung der betreffenden Fläche zur Straße ist dies nun möglich.

Stadt Wien: “Eine Enteignung ist das letzte Mittel” – Zuvor versucht man in intensiven Gesprächen mit Rechtsbeistand der Eigentümerin zu vermitteln. Es werde also versucht eine einvernehmliche Lösung zu finden, betont Bezirksrat Wolfgang Ermischer (SPÖ).

Das Grundstück im Privatbesitz wird aktuell als Ein- und Ausfahrt genutzt.
Das wäre auch mit einer Öffnung des Weges nach wie vor gegeben.
“Wir Continue reading

By

Read More

Nachbarschaftsfest Siebenhirten

Am Freitag, dem 08. Juli 2022 findet von 14:00 bis 19:00 Uhr ein Nachbarschafsfest in unserem Gräzl Siebenhirten statt.

Im Park der Wiener Flur Siedlung wird das “Kultur im Hof” Fest von der Lokale Agenda Liesing veranstaltet.

Der Zugang ist über die Baslergasse, auf der Wiese (nähe des flying fox) erreichbar.

Es wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt ob für klein oder Groß (siehe Flyer).

Unter anderem gibt es die Möglichkeit, bei einem “Open Mic” deine Talente zu offenbaren.

Wenn Du zwischen 10 und 70+ Jahre alt bist und schon immer auf die Bühne wolltest, dann hast du jetzt die Gelegenheit dazu. Allein oder in der Gruppe möglich.

• Tanzen • Singen • Musikinstrumente vorführen • Poetry slammen

• Rappen • Texte, Gedichte vorlesen, uvm.

By

Read More

Sperre der Ketzergasse durch Bauarbeiten

Derzeit kommt es zu einer Straßensperre in der Ketzergasse in Richtung Siebenhirten bis 30.11.22

Der ÖAMTC vermeldet, dass die Ketzergasse in Wien-Liesing zwischen Manngasse und Brunner Straße bis zum 30. November 2022 in vier Bauabschnitten in Fahrtrichtung Siebenhirten gesperrt ist.

Bild: Thomas Max Müller  / pixelio.de

Im ersten Bereich werden bis einschließlich 1. August zwischen Pellmanngasse und Karl-Sarg-Gasse Bauarbeiten durchgeführt.
Eine Umleitung in Richtung Brunnerstraße ist eingerichtet und zwar über Ketzergasse – Perchtoldsdorfer Straße – Liesinger Platz – Rudolf-Waisenhorn-Gasse – Seybelgasse – An den Steinfeldern – Brunner Straße – Ketzergasse.

Dadurch ergeben sich natürlich auch Staus wie man beobachtet hatte, welche man Umfahren sollte.
Mögliche Staupunkte sind wie folgt:
Ketzergasse von Korbgasse bis Manngasse – Breitenfurter Straße von Riverside bis Liesinger Platz – Liesinger Platz und -brücke – Wiener Gasse – Perchtoldsdorfer Straße – Manngasse