Geschichte Liesings in Bildern

1230 Wien – Liesing.
Der 23te Wiener Gemeindebezirk mit einer Fläche von mehr als 3.000 Hektar und zugleich der jüngste Bezirk Wiens.

Die Geschichte erzählt viel über die ehemalig 8 Vororte Wiens bis zur eingliederung als 23ter Bezirk in Wien.

Der Filmemacher Helmut Potuschnig hat nun alles zusammengefasst und mit bewegten Bilder als Film umgesetzt.
Sei es über die Erfindung der Zahnpasta in der Tube oder einen ehemaligen Flughafen.

Zitat: „In dem Film werden viele alte Liesinger Aufnahmen überblendet: ein Vergleich von gestern und heute. Zusätzlich zu den Archivaufnahmen mit Zeitzeugen gibt es erfrischende Interviews mit Jugendlichen aus dem Bezirk“

Bild: artkicks

Der Film kann über www.artkicks.at bestellt werden.
Zur Auswahl steht eine DVD oder als 16GB USB-Stick.

By

Read More

Liesing hilft: Neue Initative sucht Helfer

Seit Dezember 2020 gibt es eine neue Aktion namens „Liesing hilft“ und wurde von Tatjana Stock ins Leben gerufen.
Sie sucht bzw. suchte hierfür noch weiter unterstützende Hände.

Tatjana Stock: „Ich habe schon im ersten Lockdown meinen Nachbarn angeboten, Besorgungen für sie zu erledigen. Ich war überrascht, wie viele mein Angebot in Anspruch genommen haben“, erzählt sie. Seither stellt sie sich in den Dienst der guten Sache und geht dafür einkaufen.

Sie möchte jene Menschen helfen, die Hilfe benötigen – ebenso alle zusammenbringen die Zeit und Lust haben zu helfen. Dabei geht es darum einfach einen Einkauf zu erledigen oder Abholungen in der Apotheke und Postwege zu tätigen. Einfach ältere Menschen bei diversen Wegen zu unterstützen.

Jeder, der Unterstützung braucht oder leisten kann, wird ersucht, sich ab 6. Jänner telefonisch unter 0660/316 35 76 oder per E-Mail an liesing-hilft@gmx.at zu melden. Dabei wird auf alle Sicherheitsmaßnahmen geachtet. „Unsere Helfer bitten wir um einen negativen Test und natürlich erfolgt jede Zustellung kontaktlos“, versichert sie.

Übrigens ganz wichtig – Das Projekt ist überparteilich, worauf sie Wert legt.
Andererseits… ist sie als jüngste Bezirksrätin in der ÖVP wo auch die ersten Unterstützer her kommen.
(also muss man jetzt glauben oder nicht, ob dies Continue reading

By

Read More

Covid-19 Teststraße in Wien-Liesing

Morgen eröffnet die 5. Testsstraße in Wien – und zwar in Wien 23.Bezirk.
Die Teststraße für Covid-19 in Liesing befindet sich am Standort Alt Erlaa bei der Mittelschule in der Anton-Baumgartner-Straße 119. Am Samstag 30.01.21 um 6:00Uhr früh ist die Eröffnung.

Der Zugang zu den Testlinien erfolgt über die Erlaaer Schleife, direkt bei der U6 Station Alt Erlaa – beim Ausgang Anton-Baumgartner-Straße.

Es werden Antigentests angeboten. Die getesteten Personen erhalten eine schriftliche Information über deren Testung. Bei einem positiven Antigentest besteht sofort danach die Möglichkeit, Vorort einen PCR Gurgeltest durchzuführen.

Die Öffnungszeit ist von Montag bis Sonntag 06:00 bis 21:00 Uhr. Zur Teilnahme an diesem Schnelltest ist unbedingt eine vorhergehende Anmeldung online unter https://coronavirus.wien.gv.at oder telefonisch über 1450 erforderlich.

Quelle: ots.at

By

Read More

Illegale Glückspielrunde aufgedeckt

In einer Halle in der Slamastraße in Wien-Liesing wurde von der Polizei eine illegale Glückspielrunde aufgelöst.
Über 32 zockende Personen wurden angetroffen – es wurde Karten gespielt und gewürfelt.

Nach kontrollen wurden 43 Anzeigen nach der Covid-19 Notmaßnahmenverordnung ausgestellt.
Aufmerksam wurden die Beamten durch Anrainer, welche dies Telefonisch gemeldet hatten.

Organisiert von einem Mann – es habe sich um keine geschlossene Veranstaltung gehandelt und es wäre jeder rein gekommen.

By

Read More

Online Supermarkt aus Liesing eröffnet

Die Corona Zeit brachte neue Projekte – nun auch einen weiteren Online Supermarkt mit Standort Liesing.

Schon zuvor gab es einen Online Supermarkt aus dem 23ten Bezirk – nämlich Alfies (www.alfies.at).

Nun eröffnete der nächste, welcher sich Gurkerl nennt – ebenfalls aus 1230 Wien – erreichbar unter www.gurkerl.at

Der Vorteil gegenüber den großen Supermarkt-Ketten ? Ganz klar – die Lieferzeit.
Denn beide Online Supermärkte bieten die Lieferung noch am selben Tag innerhalb 1-3 Stunden Lieferzeitfenster an.
Je nach Auslastung bzw. Bestellzeit kann dies ggf. auch spätestens am Folgetag sein – jedenfalls weitaus schneller als die großen Mitbewerber.

Ebenso sind bei Gurkerl rund 90% des Angebots aus österreichischen Lieferanten (laut Anbieter).
Die Preise sind übrigens ähnlich der Preise im stationären Lebensmittel-Handel – teilweise um nur paar Cent höher.

Praktisch ist auch die mögliche Rückgabe von Pfandflaschen, der Pfand wird dann auch auf das Online Konto gutgeschrieben für den nächsten Einkauf. Auch die Papiersackerl kann man dem Lieferanten wieder mitgeben, jedoch werden diese leider auch nur entsorgt bzw. Recycelt – wiederverwenden dürfen Sie diese laut eigener Aussagen aus Hygienischen Gründen nicht. Manko ist jedenfalls, dass sie leider auch zum kleinen Teil Plastiksackerl einsetzen – warum auch immer – denn das Continue reading

By

Read More

Eigene Währung für Liesing !?

Wie MeinBezirk.at berichtet, gibt es eine neue Idee – die eigentlich keine neue Idee ist (später dazu mehr).

In der Corona-Krise bringt es viele Betriebe in Liesing (natürlich nicht nur hier) in Bedrägnis.
Christian Steinhoff vom Team Pro23 brachte daher folgende Idee ins Spiel um die Liesinger Betriebe zu fördern.
Und zwar den „Liesing-Taler“.

Der Liesing Taler soll im Prinzip ein Gutschein-System sein, der bei verschiedenen Stellen erworben werden kann und auschließlich zur Zahlungs in Liesinger Geschäften gelten soll. Also eine „regionale Währung“ wenn man so will.

Es sind so manche Aktionen in Planung – so könnten u.a. Rabatte, Gewinnspiele oder der Gutschein sogar als Werbeträger fungieren. Angedacht wäre auch eine digitale Lösung mit Zahlungsanbietern um auf die „Papier-Gutschein“ Form zu verzichten.

Bezriksrat Ernst Paleta von Pro23 sagt zudem noch: „Erwerber des Gutscheins gehen kein Risiko ein, da die bezahlten Beträge auf eine Art Treuhandkonto gehen und es daher kein Insolvenz-Risiko gibt und jemand sein Geld verlieren könnte!“

So.. und wie vorab gesagt, die Idee welche als neu präsentiert wird und als eigene Verkauft – ja, so läuft das manchmal… Ist scheinbar bereits 2017 überlegt worden seitens der FZA. Zumindest wie man dies über den Kommentar des Quell-Artikels einsehen kann. Continue reading

By

Read More

Suchtmittel und Bargeld sichergestellt

In Wien-Liesing wurde Kiloweise Kokain, Canabis und Bargeld von den Beamten sichergestellt.

Bild: LPD NÖ (über Vienna.at)

Die Polizei aus NÖ konnte erfolgreich gegen Drogenschmuggler vorgehen.
Nach einem Drogendeal in Liesing, 1230 Wien – wurden laut Angaben 8,2Kg Kokain, 21Kg Cannabis und 103.000 Euro beschlagnahmt. Ebenso fand man bei der Razzia 12 Kilo Silbermünzen, welche einen Barwert von 6.000 Euro haben.

Laut der Landespolizeidirektion zufolge waren bereits am 3.6. bis zu 4 Männer beim Suchtmittelhandel in Liesing erwischt worden. Dabei wurde bei der Flucht eines Mannes ein Streifenwagen demoliert, was einen Schaden von 12.900 Euro betrug.

Das Cannabis welches bei der folgenden Hausdurchsuchung gefunden wurde, war den Emittlungen zufolge in Ungarn produziert und in großen Stile nach Österreich geschmuggelt worden sein.

Gesamt wurden 400 Cannabis Planzen konfisziert.

Quelle: Vienna.at

By

Read More

Stopp des Baubooms in Liesing

Liesing soll ein Lebensweter Bezirk bleiben – so Pro23.
Dafür startet man nun eine Petition zum Stopp des Baubooms und sucht Unterstützer.

Bild: Stadt Wien (über MeinBezirk.at)

Die Gesamtbezvölkerung in Liesing beträgt mittlerweile 110.464 und es entschließen sich immer mehr dazu in den 23ten Bezirk zu ziehen – nachdem dieser sehr beliebt ist, wird auch alles „zugebaut“ mit Wohnblöcken.

Die Nachfrage ist also hier und gebaut wird auch – jedoch die hohen Bautätigkeiten finden nicht überall Zustimmung.
Vor allem in Erlaa und Atzgersdorf hat es den Charakter des Bezirks und die Lebensqualität verschlechtert, meint Ernst Paleta von Pro23.

Auch Patrick Gasselich von der ÖVP teilt die Meinung: „Es werden riesige Wohnkomplexe gebaut, während die Infrastruktur, etwa Öffis, Nahversorgung oder Ärzte, völlig vernachlässigt wird.“

My2Cents: Nicht nur dort, auch in Siebenhirten enstehen Wohnblöcke wo eigentlich Einfamilienhäuser standen und blockieren so die Aussicht und verschlimmern das Stadtbild !

Eine Petition soll nun Druck machen, welche unter www.openpetition.eu zu finden ist.

Es soll ein verbindliches Gesamtkonzept, das Wohnen und Verkehr berücksichtigt, erstellt werden.
Ebenso steht ein sofortiger Stopp für Umwidmungen von Grünflächen auf Bauland auf der Liste.

Quelle: MeinBezirk.at

By

Read More

Die Mehrweg-Messe

Die 1. Wiener MehrWeg Messe findet trotz Corona-Maßnahmen statt – jedoch Virtuell.

Begonnen halt alles mit „PopUpCycling“ – erinnert sich Peter Schaden und Monika Kaltenecker.
Das Thema Nachhaltigkeit liegt den beiden schon immer am Herzen.

Weitere Infos im Quellen-Artikel nachzulesen.

Zurück zur Messe – hier wurde überlegt diese zu verschieben, nun wird sie aber Virtuell stattfinden, wie geplant am 27-28.11 unter www.mehrwegmesse.at

Der Besuch der digitalen Messe ist kostenlos.

Quelle: MeinBezirk.at

By

Read More

E-Bus Lade-Station in Siebenhirten

Wie schon mal berichtet, wird Wien verstärkt auf E-Busse setzen und eine E-Bus Lade-Station gibt es dafür in Siebenhirten, Liesing.

Das Pilotprojekt mit dem geplanten E-Bus Kompetenzzentrzum in Siebenhirten holte nun den Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreich.

Laut Konzept der Wiener-Linien soll eine E-Bus Lade-Garage für über 52 Busse erreichtet werden. In den kommenden Jahren sollen nach Plan sieben Buslinien komplett auf Batteriefahrzeuge umgestellt werden und somit Emissionslos die Passagiere befördern.

Durch ein ausgereiftes Batterie-Management-System soll der reibungslose Betrieb von statten gehen und gesteuert werden welche Bustypen aufgeladen werden.

Quelle: WienerBezirksBlatt.at

By

Read More