Stopp des Baubooms in Liesing

Liesing soll ein Lebensweter Bezirk bleiben – so Pro23.
Dafür startet man nun eine Petition zum Stopp des Baubooms und sucht Unterstützer.

Bild: Stadt Wien (über MeinBezirk.at)

Die Gesamtbezvölkerung in Liesing beträgt mittlerweile 110.464 und es entschließen sich immer mehr dazu in den 23ten Bezirk zu ziehen – nachdem dieser sehr beliebt ist, wird auch alles „zugebaut“ mit Wohnblöcken.

Die Nachfrage ist also hier und gebaut wird auch – jedoch die hohen Bautätigkeiten finden nicht überall Zustimmung.
Vor allem in Erlaa und Atzgersdorf hat es den Charakter des Bezirks und die Lebensqualität verschlechtert, meint Ernst Paleta von Pro23.

Auch Patrick Gasselich von der ÖVP teilt die Meinung: „Es werden riesige Wohnkomplexe gebaut, während die Infrastruktur, etwa Öffis, Nahversorgung oder Ärzte, völlig vernachlässigt wird.“

My2Cents: Nicht nur dort, auch in Siebenhirten enstehen Wohnblöcke wo eigentlich Einfamilienhäuser standen und blockieren so die Aussicht und verschlimmern das Stadtbild !

Eine Petition soll nun Druck machen, welche unter www.openpetition.eu zu finden ist.

Es soll ein verbindliches Gesamtkonzept, das Wohnen und Verkehr berücksichtigt, erstellt werden.
Ebenso steht ein sofortiger Stopp für Umwidmungen von Grünflächen auf Bauland auf der Liste.

Quelle: MeinBezirk.at

By

Read More

Die Mehrweg-Messe

Die 1. Wiener MehrWeg Messe findet trotz Corona-Maßnahmen statt – jedoch Virtuell.

Begonnen halt alles mit „PopUpCycling“ – erinnert sich Peter Schaden und Monika Kaltenecker.
Das Thema Nachhaltigkeit liegt den beiden schon immer am Herzen.

Weitere Infos im Quellen-Artikel nachzulesen.

Zurück zur Messe – hier wurde überlegt diese zu verschieben, nun wird sie aber Virtuell stattfinden, wie geplant am 27-28.11 unter www.mehrwegmesse.at

Der Besuch der digitalen Messe ist kostenlos.

Quelle: MeinBezirk.at

By

Read More

Trinkbrunnen in Liesing wieder aktiviert

Durch die Covid-19 Pandemie wurden alle Trinkbrunnen abgedreht.
Nun wurden Sie wieder aufgedreht, rechtzeitig vor dem Sommer.

Dennoch gilt weiterhin folgendes zu Beachten:

  • Nicht direkt aus dem Brunnen trinken
  • Flaschen o.ä. mitbringen und diese nutzen
  • Abstand halten zu anderen

In Liesing, 1230 Wien gibt es über 30 öffentliche Trinkbrunnen mit frischen Hochquellwasser zur Verfügung.

Polizei mit Hubschrauber auf Einbrecherjagd

„Hubschrauber – was ist los, wer weiß was ?“
Diese teilweise schon nervigen Postings sind wohl bereits jedem aus div. Facebook Gruppen bekannt. Diesmal traf es auch unsere Gruppe und hier die endlich mal eine Antwort.


Am Samstag, den 23.11.19 war ein Polizei-Hubschrauber über dem Grätzl Siebenhirten, Liesing unterwegs. Er flog seine Runden recht tief, was natürlich darauf schließen ließ, dass jemand gesucht wurde.


Die Polizei gab kurz danach bekannt, dass die Beamten auf der Jagd nach Einbrechern waren, welche ein Einfamilienhaus heimgesucht hatten.

Die schlechte Nachricht: Trotz des Flug-Einsatzes wurden die Kriminellen in der Nacht nicht mehr gesichtet und entkamen fürs erste.

Quelle: Austrianwings.info

By

Read More

Arbeitsunfall – Dachdecker stürzt ab

Am Donnerstag ist ein 47-Jähriger Dachdecker in Liesing bei Sanierungsarbeiten etwa neun Meter durch eine Lichtkuppel abgestürzt.
Der Mann verletzte sich dadurch Lebensgefährlich.

Bei den Dachsanierungsarbeiten zerbrach das Plexiglas der Lichtkuppel, wodurch der Mann hindurch fiel. Der Arbeiter wurde von der Wiener Berufsrettung ins Krankenhaus gebracht.

Quelle: Artikel auf wien.orf.at

By

Read More

U6 Station Erlaa Straße wird umgebaut

Ab dem Schuljahr 2021 wird die U-Bahn Station „Erlaa Straße“ umgebaut und bekommt, wie eigentlich üblich, einen zweiten Aufgang – dieser soll „In der Wiesen“ heißen.

Foto: BV23 /Genitheim (via MeinBezirk.at)

Der Baubeginn soll Mitte 2020 starten, während dessen wird nur jeweils ein Bahnsteig im Betrieb sein. Neben dem weiteren Aufgang mit Stiege und Aufzug soll auch die komplette Station überdacht werden.

Damit bekommen viele einen schnelleren Zugang zu dieser Station, so der Wunsch von vielen Anrainern Vorort.

Quelle: MeinBezirk.at

By

Read More

Die Wotrubakirche ist nun barrierefrei

Die bekannte Wotrubakirche in Liesing mit ihrer einigartigen Architektur wurde umgebaut.

Sie wurde nämlich barrierefrei gestaltet mit einem Zubau, sogar mit Lift hinauf zur Kirche. Leider ergibt dies zwar optisch einen Knick in die eigentlich coole Konstruktion aber zumindest haben Rollstuhlfahrer nun eine bessere möglichkeit diese zu betreten.

Foto: BV23 – über MeinBezirk.at v. Ernst Georg Berger

Quelle: Artikel auf MeinBezirk.at

Tiefgarage in Liesing in Brand

Am 22.Mai um etwa 02:20Uhr kam es in einer Tiefgarage in 1230 Wien zu einem Brand von vier PKW.
Einige Notrufe gingen bei der Feuerwehr ein, welche beim Eintreffen bereits dichter Brandrauch aus der Einfahrt zur Tiefgarage wahrnahm.

Die vollständig ausgebrannten Autos wurden im unteren Geschoß der Tiefgarage ausfindig gemacht und wurden von zwei Löschleitungen abgelöscht. Zeitgleich wurde die weiteren Etagen nach Personen durchsucht.

Bild: MA 68 / Fireworld.at

Durch den Brand wurden 4 PKW vollständig zerstört sowie weitere Fahrzeuge beschädigt. Die enorme Hitze führte auch zu beschädigung an Wand und Bodendecke.

Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen.
Die Wiener Berufsfeuerwehr war mit 47 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen von 02:20 bis 06:00 Uhr früh Vorort im Einsatz.

Quelle: Fireworld.at

Liesinger Parks dürfen mitgestaltet werden

Alle kreativen Liesinger sind aufgerufen, bei der Neugestaltung der Parks im 23. Bezirk mit zu wirken.

Der Bezirk stellt gut 250.000 Euro zur Verfügung um alle Parks zu modernisieren und weite zu verbessern.
Alle Bürger sind herzlich Willkommen ihre Ideen zu übermitteln.

Bild: Wikipedia.org

„Unsere Parkanlagen sind mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und mit der jetzt laufenden Aktion wollen wir die Aufenthaltsqualität weiter steigern. Ich freue mich, wenn wir gemeinsam die Parks in unserem Bezirk weiter attraktivieren“, sagt Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ).

Vorschläge und Ideen können u.a. auch bei der Bezirkszeitung übermittelt werden – Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Liesing werden die besten Vorschläge ausgewählt und umgesetzt.

Alle Ideen und Vorschläge können an da Bezirksblatt wie folgt übermittelt werden. Senden Sie diese bitte an liesing.red@bezirkszeitung.at oder an bz Liesing, Weyringergasse 35/3, 1040 

Quelle: MeinBezirk.at

Teures Wohnen im 23.Bezirk

Mit 1. April stiegen die Mietpreise für Altbauwohnungen.
Über 300.000 Mieter sind davon betroffen.

Richtwertmieten wurden um über 4 Prozent angehoben.
Darunter fallen im Prinzip alle Altbauwohnungen außer jene über 130m2.

Wien ist jedoch generell ein teures Plaster.
In vielen Bezirken sind günstige Wohnungen rar und die Mieten steigen auch bei Neubauten. Das zeigt eine Mietpreisanalyse von Immowelt.at

Am teuersten lebt man in der Innenstadt, das ist aber auch kein Geheimnis.
Im Nobelbezirk sind die Preise von 2017-2018 um 8% angestiegen und kommt nun pro Quadratmeter auf etwa 16,80€

Aber auch unser Randbezirk Liesing ist um ganze 10% teurer geworden !
Hier sind die Mieten innerhalb eines Jahres am stärksten gestiegen.

Kommt man hier im Schnitt bei Mietwohnungen mittlerweile auf 13,80€

Grafik: ORF.at; Quelle: Immowelt.at

Quelle: wien.orf.at

By

Read More