Polizei mit Hubschrauber auf Einbrecherjagd

“Hubschrauber – was ist los, wer weiß was ?”
Diese teilweise schon nervigen Postings sind wohl bereits jedem aus div. Facebook Gruppen bekannt. Diesmal traf es auch unsere Gruppe und hier die endlich mal eine Antwort.


Am Samstag, den 23.11.19 war ein Polizei-Hubschrauber über dem Grätzl Siebenhirten, Liesing unterwegs. Er flog seine Runden recht tief, was natürlich darauf schließen ließ, dass jemand gesucht wurde.


Die Polizei gab kurz danach bekannt, dass die Beamten auf der Jagd nach Einbrechern waren, welche ein Einfamilienhaus heimgesucht hatten.

Die schlechte Nachricht: Trotz des Flug-Einsatzes wurden die Kriminellen in der Nacht nicht mehr gesichtet und entkamen fürs erste.

Quelle: Austrianwings.info

By

Read More

Arbeitsunfall – Dachdecker stürzt ab

Am Donnerstag ist ein 47-Jähriger Dachdecker in Liesing bei Sanierungsarbeiten etwa neun Meter durch eine Lichtkuppel abgestürzt.
Der Mann verletzte sich dadurch Lebensgefährlich.

Bei den Dachsanierungsarbeiten zerbrach das Plexiglas der Lichtkuppel, wodurch der Mann hindurch fiel. Der Arbeiter wurde von der Wiener Berufsrettung ins Krankenhaus gebracht.

Quelle: Artikel auf wien.orf.at

By

Read More

U6 Station Erlaa Straße wird umgebaut

Ab dem Schuljahr 2021 wird die U-Bahn Station “Erlaa Straße” umgebaut und bekommt, wie eigentlich üblich, einen zweiten Aufgang – dieser soll “In der Wiesen” heißen.

Foto: BV23 /Genitheim (via MeinBezirk.at)

Der Baubeginn soll Mitte 2020 starten, während dessen wird nur jeweils ein Bahnsteig im Betrieb sein. Neben dem weiteren Aufgang mit Stiege und Aufzug soll auch die komplette Station überdacht werden.

Damit bekommen viele einen schnelleren Zugang zu dieser Station, so der Wunsch von vielen Anrainern Vorort.

Quelle: MeinBezirk.at

By

Read More

Die Wotrubakirche ist nun barrierefrei

Die bekannte Wotrubakirche in Liesing mit ihrer einigartigen Architektur wurde umgebaut.

Sie wurde nämlich barrierefrei gestaltet mit einem Zubau, sogar mit Lift hinauf zur Kirche. Leider ergibt dies zwar optisch einen Knick in die eigentlich coole Konstruktion aber zumindest haben Rollstuhlfahrer nun eine bessere möglichkeit diese zu betreten.

Foto: BV23 – über MeinBezirk.at v. Ernst Georg Berger

Quelle: Artikel auf MeinBezirk.at

Tiefgarage in Liesing in Brand

Am 22.Mai um etwa 02:20Uhr kam es in einer Tiefgarage in 1230 Wien zu einem Brand von vier PKW.
Einige Notrufe gingen bei der Feuerwehr ein, welche beim Eintreffen bereits dichter Brandrauch aus der Einfahrt zur Tiefgarage wahrnahm.

Die vollständig ausgebrannten Autos wurden im unteren Geschoß der Tiefgarage ausfindig gemacht und wurden von zwei Löschleitungen abgelöscht. Zeitgleich wurde die weiteren Etagen nach Personen durchsucht.

Bild: MA 68 / Fireworld.at

Durch den Brand wurden 4 PKW vollständig zerstört sowie weitere Fahrzeuge beschädigt. Die enorme Hitze führte auch zu beschädigung an Wand und Bodendecke.

Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen.
Die Wiener Berufsfeuerwehr war mit 47 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen von 02:20 bis 06:00 Uhr früh Vorort im Einsatz.

Quelle: Fireworld.at

Liesinger Parks dürfen mitgestaltet werden

Alle kreativen Liesinger sind aufgerufen, bei der Neugestaltung der Parks im 23. Bezirk mit zu wirken.

Der Bezirk stellt gut 250.000 Euro zur Verfügung um alle Parks zu modernisieren und weite zu verbessern.
Alle Bürger sind herzlich Willkommen ihre Ideen zu übermitteln.

Bild: Wikipedia.org

“Unsere Parkanlagen sind mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und mit der jetzt laufenden Aktion wollen wir die Aufenthaltsqualität weiter steigern. Ich freue mich, wenn wir gemeinsam die Parks in unserem Bezirk weiter attraktivieren”, sagt Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ).

Vorschläge und Ideen können u.a. auch bei der Bezirkszeitung übermittelt werden – Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Liesing werden die besten Vorschläge ausgewählt und umgesetzt.

Alle Ideen und Vorschläge können an da Bezirksblatt wie folgt übermittelt werden. Senden Sie diese bitte an liesing.red@bezirkszeitung.at oder an bz Liesing, Weyringergasse 35/3, 1040 

Quelle: MeinBezirk.at

Teures Wohnen im 23.Bezirk

Mit 1. April stiegen die Mietpreise für Altbauwohnungen.
Über 300.000 Mieter sind davon betroffen.

Richtwertmieten wurden um über 4 Prozent angehoben.
Darunter fallen im Prinzip alle Altbauwohnungen außer jene über 130m2.

Wien ist jedoch generell ein teures Plaster.
In vielen Bezirken sind günstige Wohnungen rar und die Mieten steigen auch bei Neubauten. Das zeigt eine Mietpreisanalyse von Immowelt.at

Am teuersten lebt man in der Innenstadt, das ist aber auch kein Geheimnis.
Im Nobelbezirk sind die Preise von 2017-2018 um 8% angestiegen und kommt nun pro Quadratmeter auf etwa 16,80€

Aber auch unser Randbezirk Liesing ist um ganze 10% teurer geworden !
Hier sind die Mieten innerhalb eines Jahres am stärksten gestiegen.

Kommt man hier im Schnitt bei Mietwohnungen mittlerweile auf 13,80€

Grafik: ORF.at; Quelle: Immowelt.at

Quelle: wien.orf.at

By

Read More

Alternativen für Parkpickerl in Liesing gesucht

Die Liesinger Opposition stelle ein Konzept für das Verkehrsproblem im 23. Bezirk vor – dabei sollen flächendeckende Parkpickerl nicht als Lösung angesehen werden.

Mit einem so genannten Demokratiepaket, bestehend aus Bürgerversammlung sowie Befragungen als auch eine eingerichtete Arbeitsgruppe zum Thema “Parkpickerl” mit Unternehmen und umliegenden Gemeinden soll an einer günstigen Form der Parkraumbewirtschaftung gearbeitet werden – so der Plan von ÖVP-FPÖ-NEOS.

Ein flächendeckendes Parkpickerl sei aber keine optimale Lösung für Liesing

Alle sind sich dabei einig, dass ein Parkpickerl für den gesamten Bezirk nicht sinnvoll ist – da es zum einen entlang der U-Bahn Linie U6 und umliegend Parkplatzprobleme gibt und zum anderen zum Teil nur eine unnötige Belastung für Anrainer führen würde.

Daher braucht es eine Lösung für Liesung womit eine Bürgerbefragung und Arbeitsgruppe geplant sei.

Quelle: Vienna Online

Liesing ist ein Fair-Trade Bezirk

Im letzten Jahr haben wir davon berichtet, dass Liesing ein Fairtrade Bezirk werden soll. (zum Artikel)

Nun ist Liesing, der 23. Wiener Gemeindebezirk als Fair-Trade Bezirk aufgenommen worden und wurde mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.

Über 2.100 Fair-Trade Gemeinden gibt es bereits in über 30 Ländern auf der Welt verteilt. In Österreich sind schon 194 Gemeinden dabei und mit Liesing ist es nun der vierte Wiener Bezirk mit dem Fair-Trade Gütesiegel.

Für diese Aufnahme muss der Bezirk natürlich auch Leistungen erbringen.
Ein Fair-Trade Bezirk ist verpflichtet, konkrete Schritte zu setzen, um die Arbeitsbedingungen für die Herstellung der Produkte in den Erzeugzungsländern zu verbessern, so die Agendagruppe Liesing.

“Fairer Handel soll Hilfe zur Selbsthilfe sein” wie es die Liesinger Fair-Trade Beauftragte Susanne Deutsch sagt.
Betriebe die das Gütesiegel erhalten, bekommen Sozialprämien welche für den Bau von Schulen od. Krankenhäuser verwendet werden.

Weitere Infos gibt es unter www.agendaliesing.at

By

Read More

Leeres Siebenhirten…

Die Geschäfte in der Ketzergasse sterben aus…

Die Ketzergasse, quasi die Hauptstraße durch das Grätzl Siebenhirten, wirkt langsam wie eine “Geister-Stadt”

Die Einzelhändlerin Frau Silvia Ströbinger betreibt seit 30 Jahren das Wollgeschäft “Die Masche” welches den Anrainern bekannt sein dürfte – sie erzählt gegenüber MeinBezirk.at: “Damals war die Ketzergasse eine lebendige Einkaufsstraße mit vielen aktiven Geschäften” – mittlerweile sieht es etwas anders aus.

Foto: Noël Gaar / MeinBezirk.at

Das Cafe Adabei (dazumals Anderl) ist genauso wie das Cafe Melange eines der wenigen verbliebenen Cafés in der Ketzergasse die bestand haben.

Ältere Menschen haben es laut der Pensionistin Elisabetz Maliuna auch schwer größere Strecken zurück zu legen, da es an mangelten Einkaufsmöglichkeiten scheitern. Man muss aber auch bedenken dass die SCS mit dem Bus schnell erreichbar wäre und Lebensmittelgeschäfte gibt es in Siebenhirten, auch wenn es nun direkt auf der Ketzergasse leider keines mehr gibt (letztes war der Zielpunkt).

Foto: Noël Gaar / MeinBezirk.at

Für jüngere Leute sei das normal, wie Studentin Kathrin Figerl beschreibt – man treffe sich mit Freunden eher im Stadtzentrum wo mehr los ist.

Die bekannteste Wohnanlage in Siebenhirten ist Wiener Flur (die weißen Bauten wie man hier teilw. auch sagt) – hier werden über 800 Wohnungen Continue reading

By

Read More