Führerscheinloser Alkolenker rammte 5 Fahrzeuge

Am 17.06. gegen 19:50Uhr war ein 32 Jähriger mit seinem PKW in der Brunner Straße richtung Perfektastraße unterwegs.
Führerscheinlos und Alkoholisiert beschädigte er gleich fünf Fahrzeuge.

Ein Busfahrer, welcher dem betrunkenen Fahrer entgegen kam, war Zeuge des Vorfalls. Laut diesem war der Autofahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und weit auf der falschen Fahrspur unterwegs.
Erst als der Alko-Lenker den Bus sah, reagierte er und verriss das sein Fahrzeug womit der die Kontrolle verlor und gleich 5 parkende PKWs beschädigte.

Nachdem die Polizei eingetroffen ist, wankte der Autofahrer und gab mit lallender Aussprache zu, dass er Alkohol konsumiert habe, verweigerte jedoch den Alkomat-Test. Bei der Befragung stellte sich auch heraus, dass der 32 Jährige Lenker keinen Führerschein besitze.

Sein Fahrzeug hatte einen Totalschaden und der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht zur Untersuchung.

Das kuriose dabei… im Zuge der Unfallaufnahme durch die Beamten, stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige kurz davor bereits in der Taglieber Straße in Liesing einen PKW rammte und somit beschädigte.

Da der Lenker unkooperativ und uneinsichtig war, wurde er wegen mehreren Verwaltungsübertretungen angezeigt.

Quelle: Vienna.at

100 Jahre SC Siebenhirten !

Wir schreiben das Jahr 1919 – in diesem Jahr wurde im Grätzl Siebenhirten bei Wien ein Fussballverein durch die Idee von Rudolf Edlinger gegründet.

Am 11.Mai 1919 fand schließlich das erste Match statt, welches zwar haushoch verloren wurde, jedoch wurde der einstige Gründer mit einem Ehrentor belohnt. Den ersten Sieg konnte man übrigens am 1.Juni 1919 einfahren.

Die größten Erfolge des Sportclub Siebenhirten, welcher traditionell nach wie vor in Grün/Schwarz/Weiß auftritt, sind überschaubar aber nennenswert für einen Verein dieser Größe.

1x MEISTER in der 1. Landesliga Niederösterreich – 1951/52 > Tabelle

1x MEISTER in der 2. Landesliga Niederösterreich – 1949/50 > Tabelle

1x MEISTER in der 1. Klasse Süd-Ost NÖ – 1971/72 > Tabelle

1x MEISTER in der 2. Klasse Süd-Ost NÖ – 1965/66 > Tabelle

1x MEISTER in der 3. Klasse Süd NÖ – 1920/21 > Tabelle

1x ÖFB-Cup Halbfinale (gegen Austria Wien) – 1949

Derzeit spielt man in der 2. Klasse Ost/Mitte (Niederösterreich).
Man belegt dort derzeit einen guten Mittelfeld Platz.

Der Verein mach viel Jugendarbeit, die sich bezahlt macht.
So hat man neben der Kampfmannschaft noch weitere 6 Jugend-Teams von U7-U13 sowie die Reserve U23.
Beim SC Siebenhirten erfreut man sich über viel Zulauf und es sind Continue reading

Die Wotrubakirche ist nun barrierefrei

Die bekannte Wotrubakirche in Liesing mit ihrer einigartigen Architektur wurde umgebaut.

Sie wurde nämlich barrierefrei gestaltet mit einem Zubau, sogar mit Lift hinauf zur Kirche. Leider ergibt dies zwar optisch einen Knick in die eigentlich coole Konstruktion aber zumindest haben Rollstuhlfahrer nun eine bessere möglichkeit diese zu betreten.

Foto: BV23 – über MeinBezirk.at v. Ernst Georg Berger

Quelle: Artikel auf MeinBezirk.at

Poller an der Kreuzung Dr.Hans-Wenzel-Gasse/Ketzergasse

Es kam in der Vergangenheit immer öfter vor, dass Fahrzeuge welche von der Ketzergasse kommen und links in die Dr.Hans-Wenzel-Gasse einbiegen wollen, die Kurve so zu sagen “schneiden” und somit über den dort abgesenkten Gehsteig fahren.

Dadurch werden Fußgänger, welcher sich direkt an diesem Bereich am Gehsteig befinden einer erhöhten Unfallgefahr ausgesetzt.

Aus diesem Grund soll diese Gefahrenstelle verringert werden, in dem am Beginn der markierten Längsparkfläche in der Ketzergasse zwei Poller gesetzt werden.

Quelle: MeinBezirk.at

Tiefgarage in Liesing in Brand

Am 22.Mai um etwa 02:20Uhr kam es in einer Tiefgarage in 1230 Wien zu einem Brand von vier PKW.
Einige Notrufe gingen bei der Feuerwehr ein, welche beim Eintreffen bereits dichter Brandrauch aus der Einfahrt zur Tiefgarage wahrnahm.

Die vollständig ausgebrannten Autos wurden im unteren Geschoß der Tiefgarage ausfindig gemacht und wurden von zwei Löschleitungen abgelöscht. Zeitgleich wurde die weiteren Etagen nach Personen durchsucht.

Bild: MA 68 / Fireworld.at

Durch den Brand wurden 4 PKW vollständig zerstört sowie weitere Fahrzeuge beschädigt. Die enorme Hitze führte auch zu beschädigung an Wand und Bodendecke.

Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen.
Die Wiener Berufsfeuerwehr war mit 47 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen von 02:20 bis 06:00 Uhr früh Vorort im Einsatz.

Quelle: Fireworld.at

Liesinger Parks dürfen mitgestaltet werden

Alle kreativen Liesinger sind aufgerufen, bei der Neugestaltung der Parks im 23. Bezirk mit zu wirken.

Der Bezirk stellt gut 250.000 Euro zur Verfügung um alle Parks zu modernisieren und weite zu verbessern.
Alle Bürger sind herzlich Willkommen ihre Ideen zu übermitteln.

Bild: Wikipedia.org

“Unsere Parkanlagen sind mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und mit der jetzt laufenden Aktion wollen wir die Aufenthaltsqualität weiter steigern. Ich freue mich, wenn wir gemeinsam die Parks in unserem Bezirk weiter attraktivieren”, sagt Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ).

Vorschläge und Ideen können u.a. auch bei der Bezirkszeitung übermittelt werden – Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Liesing werden die besten Vorschläge ausgewählt und umgesetzt.

Alle Ideen und Vorschläge können an da Bezirksblatt wie folgt übermittelt werden. Senden Sie diese bitte an liesing.red@bezirkszeitung.at oder an bz Liesing, Weyringergasse 35/3, 1040 

Quelle: MeinBezirk.at

Teures Wohnen im 23.Bezirk

Mit 1. April stiegen die Mietpreise für Altbauwohnungen.
Über 300.000 Mieter sind davon betroffen.

Richtwertmieten wurden um über 4 Prozent angehoben.
Darunter fallen im Prinzip alle Altbauwohnungen außer jene über 130m2.

Wien ist jedoch generell ein teures Plaster.
In vielen Bezirken sind günstige Wohnungen rar und die Mieten steigen auch bei Neubauten. Das zeigt eine Mietpreisanalyse von Immowelt.at

Am teuersten lebt man in der Innenstadt, das ist aber auch kein Geheimnis.
Im Nobelbezirk sind die Preise von 2017-2018 um 8% angestiegen und kommt nun pro Quadratmeter auf etwa 16,80€

Aber auch unser Randbezirk Liesing ist um ganze 10% teurer geworden !
Hier sind die Mieten innerhalb eines Jahres am stärksten gestiegen.

Kommt man hier im Schnitt bei Mietwohnungen mittlerweile auf 13,80€

Grafik: ORF.at; Quelle: Immowelt.at

Quelle: wien.orf.at

By

Read More

Alternativen für Parkpickerl in Liesing gesucht

Die Liesinger Opposition stelle ein Konzept für das Verkehrsproblem im 23. Bezirk vor – dabei sollen flächendeckende Parkpickerl nicht als Lösung angesehen werden.

Mit einem so genannten Demokratiepaket, bestehend aus Bürgerversammlung sowie Befragungen als auch eine eingerichtete Arbeitsgruppe zum Thema “Parkpickerl” mit Unternehmen und umliegenden Gemeinden soll an einer günstigen Form der Parkraumbewirtschaftung gearbeitet werden – so der Plan von ÖVP-FPÖ-NEOS.

Ein flächendeckendes Parkpickerl sei aber keine optimale Lösung für Liesing

Alle sind sich dabei einig, dass ein Parkpickerl für den gesamten Bezirk nicht sinnvoll ist – da es zum einen entlang der U-Bahn Linie U6 und umliegend Parkplatzprobleme gibt und zum anderen zum Teil nur eine unnötige Belastung für Anrainer führen würde.

Daher braucht es eine Lösung für Liesung womit eine Bürgerbefragung und Arbeitsgruppe geplant sei.

Quelle: Vienna Online

In Siebenhirten kocht man sozial

In Siebenhirten oder besser gesagt Liesing in der Siebenhirtenstraße 12A (die ja etwas außerhalb vom Grätzel liegt) wurde die neue magdas-Küche der Caritas eröffnet.

Das Küchenteam besteht aus 35 Mitarbeitern, die es zum Teil schwer hatten einen Job zu finden u.a. Langzeitarbeitslose, Flüchtlinge oder Menschen mit Behinderung, so Sarah Barci von magdas.

Foto: (c) Julia Geiter

Das Social Business magdas wurde 2012 von der Caritas Wien gegründet.
Nach magdas-Recycling und dem magdas-Hotel ist die magdas-Küche nun das dritte Standbein.

“Wir kochen jede Woche rund 12.000 Portionen für Seniorenhäuser. Kindergärten, Schulen sowie Büros – als auch für Event-Catering” sagt Markus Gerauer von magdas.

Der Großteil der Zutaten die verwendet werden kommt aus der Region.
Geliefert wird von österreichische Bauern und Produzenten.

Quelle: MeinBezirk.at
Link: www.magdas.at

By

Read More

Tierquälerei in Wien-Liesing – Hund misshandelt

In der Nacht vom 02.03.2019 meldete eine junge Frau in der Polizeidirektion Niederösterreich einen Verdacht auf Tierquälerei und machte zugleich eine Anzeige.

Sie hatte ihren zehn Monate alten Welpen “Buddy” an einen 20-jährigen Bekannten zum Aufpassen gegeben… das war wohl ein Fehler.

Denn dieser wohl psychisch verwirrte Mann übermittelte in dieser Nacht 3 Videos an die 18 jährige Hundebesitzerin, wo eindeutig die Misshandlung ihres Hundes zu sehen war. Der Hund wurde gewürgt sowie gegen eine Wans geschleudert und in die Toilette gedrückt, so schilderte es Polizeisprecher Daniel Fürst.

Darauf hin wurde ein Einsatz-Team zur Wohnadresse des Tierquälers geschickt. Die Beamten konnten den Hund in der Wohnung auffinden und in Sicherheit bringen. In der ersten Befragung Vorort war der Täter Beständig und wurde somit Angezeigt.

Die Videos u. Fotos kursierten auch im Internet in den Sozialen Medien, wodurch der junge Mann einige Drohungen bekam und er nun wiederum von der Polizei quasi beschützt werden musste.

Da ist er ehrlich gesagt selbst schuld und logische Folgerung.
Auge um Auge sollte es auch im Gesetz heißen, sprich man sollte ihm das gleiche Antun – das ist aber nur meine Meinung und kein Aufruf zur Gesetzesbrechung.
Ich finde es schade, dass sich der Hund Continue reading