Notarzt-Hubschrauber landet in Wiener-Flur

Am Montag 04.08.25 landete der Christopherus 9 – der Notarzthubschrauber des ÖAMTC direkt am Rasen bei den Wiener Flur Bauten in Siebenhirten.

Kurz nach 14:30Uhr bekam ein Herr in der Basler Gasse akute gesundheitliche Probleme, dieser in Folge der alarmierten Rettung sogar Reanimiert wurde.
Beim Einsatz beteiligt waren neben der Berufsfeuerwehr Wien, ein Rettungstransportwagen sowie Notarzteinsatzfahrzeug sowie Polizeibeamte.

Schließlich wurde der Patient mit dem Notarzthubschrauber Christopherus in das nächstgelegene Spital transportiert. Ein Sprecher der Berufsrettung Wien bestätigte, wurde der Patient zunächst erfolgreich reanimiert. Nach Herstellung der Transportfähigkeit durch das Notarztteam trugen die Helfer den Patienten mit vereinten Kräften zum bereitstehenden Notarzthubschrauber, der anschließend Kurs auf das Wiener AKH nahm.

Die Landung im dichtverbauten Stadtgebiet stellte für den Piloten der fliegenden Notaufnahme zwar eine Herausforderung dar, die er jedoch problemlos meisterte.

Quelle: austrianwings.info

By

Read More

Event: Kultur im Wiener Flur

Räume für Träume in Siebenhirten

Es gibt ein gemeinsames Forschungsprojekt von Stadtland und der TU Wien.
Dort will man wissen, wie Siebenhirten eine 15-Minuten-Nachbarschaft werden kann.
Das heißt, dass man im Alltag alles zu Fuß machen kann. Kultur ist ein wichtiger Teil einer Nachbarschaft.
Deshalb wird ausprobiert, wie neue Kulturangebote nach Siebenhirten kommen können.

Zum einen gibt es vom Utopia Theater aus eine Veranstaltung im Wiener Flur (Karl Tornay Gasse 37-43/ Stg. 57) am 07.08.2025 mit freien Eintritt. Es wird das Stück „LADY & SCHNEIDER“ gespielt.
Infos zum Theater Stück: https://www.utopia-theater.at/spielplan/lady-schneider/

Ebenso findet ein Freiluftkino vom Volxkino im Wiener Flur am Di, 01.07.25 um 21:00Uhr statt.
Gespielt wird der deutsche Film „Zwei zu Eins“ im Wiener Flur, Karl-Tornay-Gasse 45-47
Natürlich auch freier Eintritt.
Info zum Film: https://www.volxkino.at/event-details/zwei-zu-eins-1


Du möchtest eine Veranstaltung oder einen Workshop organisieren?

Im Raum_Wagen am Wiener Flur gibt es Platz für deine Idee!
Von Juni bis August organisiert das Forschungsprojekt Urban Living Lab ein vielfältiges Kulturprogramm und sucht deinen Beitrag!
Ob Tauschbörse, Repair-Café, ein Nachbarschaftstreffen oder gemeinsames Singen – melde dich einfach!

Zeitraum: 13. Juni – 10. August 2025
Hier geht es zum Anmeldeformular

Für größere Ansicht auf Plaket klicken

By

Read More

Unfall auf TriesterStraße – LKW erfasst Radfahrerin

Am Nachmittag ca. 14Uhr kam es zu einen fürchterlichen Unfall.
Ein Sattelschlepper erfasste in der Triesterstraße / Ecke Erlaaer Straße eine Radfahrerin.

Bei einem Verkehrsunfall mit einem LKW ist eine 68-jährige Frau mit dem Rad schwer verletzt worden.
Die Feuerwehr musste ausrücken, um die Frau zu bergen.
Die Dame wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht.

Bild (Lesereporter via Heute.at)

Die Berufsfeuerwehr war mit 5 Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften Vorort.

Die Polizei teilte am Donnerstagvormittag mit, dass ein 42-Jähriger mit seinem Lkw auf der Triesterstraße stadtauswärts unterwegs war und beim Abbiegen in die Erlaaer Straße erfasste er die 68-jährige Radfahrerin, die gerade über den Schutzweg in dieselbe Richtung fuhr. Der Mann wurde angezeigt, die Unfallaufnahme wurde durch das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung Wien durchgeführt, so ein Sprecher.

Quelle(n):
MeinBezirk.at
Heute.at

Am Kellerberg bekommt mehr Schatten

Das Erholungsgebiet Am Kellerberg in Siebenhirten, wird überarbeitet.

Nachdem der letzte und einzige wirkliche Schattenplatz, plötzlich verschwunden ist… war noch weniger Schatten als zuvor auf der größeren Wiesenfläche zu finden.

Dem wird nun abgeholfen, denn das Rund 7 Hektar große naturnahe Erholungsgebiet, bekommt nun eine Pergola, die bei heißen Tagen schatten spenden soll.

Kellerberg in Siebenhirten als Erholungsgebiet entstand bereits im Jahr 2002/2003.
Dabei wurden damals rund 24.000 Bäume und Sträucher gepflanzt.
Auf dem Gelände befinden sich Rad- Fußwege, Spielbereiche, Liegewiesen und mehrere Sitzmöglichkeiten sowie ein Trinkbrunnen.

Nun folgt eine Pergola, nachdem die Skulptur mit Sitzplatz welche der einzige richtige Schattenplatz war, abmontiert wurde.

Bild via WienerBezirksblatt.at – Gerald Bischof (l.) und Jürgen Czernorszky präsentieren die Pläne © PID/Votava


Der neue aus Robinien-Holz gestaltete Pavillon spendet im Sommer Schatten und wird den naturnahen Charakter des Gebietes unterstreichen. Zusätzlich wird er mit Baumstämmen zum Abrasten möbliert. Angedacht ist auch eine Bepflanzung mit Rankpflanzen wie z. B. Wilder Wein.

Mitte Mai werden die Arbeiten beginnen und bereits rechtzeitig zum Sommer fertig gestellt sein.

„Der wunderschön gestaltete Pavillon wird das Erholungsgebiet aufwerten und den Erholungssuchenden Wienern als Unterstand dienen. Gerade an sehr heißen Tagen ist es wichtig Continue reading

By

Read More

Wien-Wahl 25

Die Wien-Wahl 2025 ist zu Ende.
Ohne viel drum herum, hier das Ergebnis aus Siebenhirten.
Es deckt sich mit dem des 23ten Bezirk.
SPÖ erreichten 43,74 Prozent. Mit einem Abstand von 17,56 Prozentpunkten liegt dahinter die FPÖ mit 26,18 Prozent. 8,36 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die NEOS auf Rang 3.

Die weiteren Plätze: ÖVP: 8,34 Prozent, Grüne: 7,72 Prozent, KPÖ: 2,4 Prozent, Team HC Strache: 1,44 Prozent, Liste Pro 23: 1,02 Prozent, SÖZ: 0,79 Prozent.

By

Read More

Straßennamen in Liesing

Der Bezirkshistoriker Dr. Gerald Netzl hat eine Broschüre über die Namen und dessen Herkunft der Verkehrsflächen im 23. Wiener Gemeindebezirk erstellt.

Straßennamen in Liesing
Dr. Netzl mit Buch

Dieses Buch wird er am 25. April 2025 um 19Uhr Abend im Bezirksmuseum Liesing präsentieren und unterhaltsam für alteingesessene sowie neue Bewohner/innen von Liesing viele Informationen über die Straßen im Bezirk enthüllen.

Wer darauf nicht warten möchte, auf unserer Seite gibt es schon lange eine Liste mit den Straßen explizit nur in Siebenhirten: Straßennamen in Siebenhirten
Dies wird dank des Buches im Laufe des Jahres noch korrigiert bzw. adaptiert.
Wer sich für alle Verkehrsstraßen und deren Historischen Hintergründe Interessiert, sollte die Veranstaltung besuchen oder sich die Broschüre erwerben.

Auszug:

Ketzergasse
1954 benannt nach Josef Ketzer (1869–1944), Bürgermeister von Siebenhirten (1918–1928). Die Gasse hieß 1938–1947 Adolf-Hitler-Straße und danach 1947–1954 „Hauptstraße“ bzw. Siebenhirtener Hauptstraße. In Rodaun hieß sie zuvor Liesinger Straße.

Lemböckgasse
1954 benannt nach dem Maurer Georg Lemböck (1870–1951), Gemeinderat in Siebenhirten (1920–1934). Die Gasse hieß vorher Wiener Gasse.

Perfektastraße
1955 benannt nach der in Erlaa ansässigen Firma „Perfekta, Wiener Gummi- und Plastikwaren Gesellschaft m.b.H“ (seit 1961 Bestandteil von Semperit). Die Straße hieß vorher Grenzgasse.

Die 40-seitige Print-Broschüre kann für einen Druckkostenbeitrag von nur 2 Euro im Bezirksmuseum Liesing erworben Continue reading

By

Read More

Porschestraße – Auto stand in Flammen

In der Nacht von Samstag 05.04. auf Sonntag 06.04 ging ein PKW in Flammen auf.
Das ganze ereignet sich mitten in Siebenhirten, in der Porschestraße.
Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

(Bild: Lesereporter via Heute.at)

(Bild: Foto aus FB Video v. Phillip Stadler-Simbürger)

Die Einsatzkräfte wurden um etwa 01:30 Uhr Nachts alarmiert wegen eines brennenden Autos.
Die Wiener Polizei sperrte den betroffenen Bereich ab, während in dieser Zeit die Berufsfeuerwehr Wien den Brand löschte.

Nach der Brandbekämpfung wurden die Ermittler in direkter Nähe des ausgebrannten Fahrzeuges, einer Flasche mit Benzin fündig. Ebenso war die Seitenscheibe eingeschlagen, das berichtete ein Augenzeuge.
Auch ein in der Nähe geparktes Auto wurde durch die Hitzeentwicklung leicht beschädigt. 

Die Polizei hat alle Hinweise aufgenommen und die Ermittlungen sind voll im Gange.
Es liegt der Verdachts von Brandstiftung nahe.

In der Facebook Gruppe gab es zudem nun ein geteiltes Video eines Politikers.
Möchte hiermit nochmal betonnen, dass hier keinerlei Parteien auf dieser Seite unterstützt werden und ebenso umgekehrt – Das Video wird lediglich temporär eingebettet zwecks Bildmaterial und Informationen.

Liesing Budget 2025

Neues Jahr, neues Budget.
17,8 Millionen Euro für Liesing und wie diese Investiert werden.

Das Bezirksbudget 2025 ist beschlossen, der 23. Bezirk schreibt weiterhin schwarze Zahlen.
Finanziert wird in Projekte im Verkehr, Bildung, Jugend und Kultur.

Ein großer Teil von den etwa 17,8 Millionen, nämlich 4,6 Millionen Euro, wird in den Bereich Verkehrssicherheit und Straßenerhaltung investiert. Geplant sind hierbei Straßensanierungen aber auch Maßnahmen für Fußgänger.

Ebenfalls wird in Schulen und Kindergarten Geld fließen.
6,1 Millionen Euro stehen für Bildungseinrichtungen bereit.
Ein geplantes größeres Projekt ist die Generalsanierung des Kindergartens in der Johan-Hörbinger-Gasse.

Auch Parks und Grünanlagen bekommen ein Teil des Budgets.
Hier sollen 2,6 Millionen Euro in Neugestaltungen investiert werden.
Zum Beispiel soll der Elisenpark mit Berücksichtigung von Wünsche der Anrainer umgestaltet werden.

Kulturveranstaltungen möchte der Bezirk dieses Jahr mit rund 250.000 Euro unterstützen.
Dabei soll vor allem der Liesinger Kulturfrühling am 24.Mai im Stadtpark Atzgersdorf ein Highlight werden.

Für die Jugendarbeit wird ca. 1,16 Millionen in die Hand genommen.
Ausgehend vom Jugendzentrum Erlaa, wird es ein großes Parkfest für junge Liesinger geben.

Natürlich gibt es auch Budget für das ältere Semester.
578.000 Euro geht an ältere Bewohner-innen für Freizeitprogramm in Pensionistenklubs.

Zuletzt wird es noch 1 Million Euro für Continue reading

By

Read More

Dachbrand in der Ketzergasse

Großeinsatz in Siebenhirten, Ketzergasse.
Auf der Höhe Ketzergasse 60 / Pollakgasse kam es zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus.

In den frühen Morgenstunden um etwa 4:40 Uhr wurde die Feuerwehr wegen eines Hausbrands gerufen.
Die war mit zahlreichen Einsatzkräften – genau genommen um die 100 Feuerwehrleute mit etwa 25 Fahrzeugen Vorort. Es wurde Alarmstufe 3 ausgelöst.

Bild: (c) Heute.at – Lesereporter

Das Feuer war relativ rasch unter Kontrolle, nun folgen noch Nachlöscharbeiten statt.
Die Ketzergasse ist aufgrund dessen temporär gesperrt.
Es wurden 35 Personen evakuiert und ein Bewohner mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital transportiert.

Bild: (c) Facebook User Elke Z.

Die Brandursache ist noch unklar.
Es wäre möglich dass der Brand am Dach vom Feuer einer Wohnung verursacht wurde oder mit den dort derzeitigen Bauarbeiten zusammenhängt.

Bild: (c) Facebook User Marie H.

[Update]
Zitat auf Kurier.at:

„Den Balkonbrand haben wir rasch abgelöscht, aber die Flammen haben sich schon auf das Dach ausgeweitet und auf die gesamte Konstruktion übergegriffen“, schildert Berufsfeuerwehr-Sprecher Martin Hofbauer. Dieses besteht aus Holz und ist mit einem Blechdach abgedeckt. 

[Update]
Auf ORF gibt es im Artikel neue Fotos sowie nochmals den Video-Bericht aus dem TV eingebettet.
https://wien.orf.at/stories/3276416/

Die Ursache ist weiterhin unbekannt.
Das Feuer ging aber wohl von einem Continue reading

By

Read More

Wahlergebnisse im Grätzl Siebenhirten

Die Nationalratswahl vom 29.09.24 ist vorüber.
Der 23. Wiener Gemeindebezirk und das Liesinger Grätzl Siebenhirten sind d’accord.
Denn hier lag die SPÖ in beiden Fällen an erster Stelle.

In Siebenhirten leben 8.361 für die Nationalratswahl berechtigte Bürger welche wie folgt Abstimmten.

SPÖ 31,83%
FPÖ 24,43%
ÖVP 18,84%

NEOS 9,92%
GRÜNE 6,73%

KPÖ 2,77%
BIER 2,16%

GAZA 1,28%
LMP 0,63%
KEINE 0,47%
MFG 0,16%

Gesamt Statistiken für den 23ten Bezirk oder Gesamt Wien bzw. Österreich, finden sich auf der BMI Seite mit Dargestellten Grafiken.
Bundeswahlen.gv.at

Quelle: Artikel bei Heute.at

By

Read More