Werbung

Straßennamen in Liesing

Der Bezirkshistoriker Dr. Gerald Netzl hat eine Broschüre über die Namen und dessen Herkunft der Verkehrsflächen im 23. Wiener Gemeindebezirk erstellt.

Straßennamen in Liesing
Dr. Netzl mit Buch

Dieses Buch wird er am 25. April 2025 um 19Uhr Abend im Bezirksmuseum Liesing präsentieren und unterhaltsam für alteingesessene sowie neue Bewohner/innen von Liesing viele Informationen über die Straßen im Bezirk enthüllen.

Wer darauf nicht warten möchte, auf unserer Seite gibt es schon lange eine Liste mit den Straßen explizit nur in Siebenhirten: Straßennamen in Siebenhirten
Dies wird dank des Buches im Laufe des Jahres noch korrigiert bzw. adaptiert.
Wer sich für alle Verkehrsstraßen und deren Historischen Hintergründe Interessiert, sollte die Veranstaltung besuchen oder sich die Broschüre erwerben.

Auszug:

Ketzergasse
1954 benannt nach Josef Ketzer (1869–1944), Bürgermeister von Siebenhirten (1918–1928). Die Gasse hieß 1938–1947 Adolf-Hitler-Straße und danach 1947–1954 „Hauptstraße“ bzw. Siebenhirtener Hauptstraße. In Rodaun hieß sie zuvor Liesinger Straße.

Lemböckgasse
1954 benannt nach dem Maurer Georg Lemböck (1870–1951), Gemeinderat in Siebenhirten (1920–1934). Die Gasse hieß vorher Wiener Gasse.

Perfektastraße
1955 benannt nach der in Erlaa ansässigen Firma „Perfekta, Wiener Gummi- und Plastikwaren Gesellschaft m.b.H“ (seit 1961 Bestandteil von Semperit). Die Straße hieß vorher Grenzgasse.

Die 40-seitige Print-Broschüre kann für einen Druckkostenbeitrag von nur 2 Euro im Bezirksmuseum Liesing erworben Continue reading

By

Read More