Welche Wärmequellen nutzt ihr zuhause – klassisch oder kreativ?

Zitat

Servus zusammen,
ich überlege gerade, wie wir unser Wohnzimmer in den kälteren Monaten möglichst effizient warm halten können, ohne dass gleich die Stromrechnung durch die Decke geht. Neben der Heizung hatten wir schon mal einen elektrischen Heizlüfter, aber das war eher nichts auf Dauer. Jetzt suche ich nach etwas Praktischem, das auch ein bisschen Atmosphäre bringt. Vielleicht habt ihr ja ein paar bewährte Ideen oder Tricks auf Lager? Welche Lösungen funktionieren bei euch besonders gut im Alltag?

Zitat

Hi

Ein elektrischer Heizlüfter ist wirklich nur was für den absoluten Notfall – teuer, laut und meist nicht effektiv. Wenn du etwas willst, das Wärme spendet und gleichzeitig Stimmung schafft, würde ich dir empfehlen, rechtzeitig [LINK ENTFERNT - SEO SPAM] zu lassen. Ich setze dabei auf kammergetrocknetes Buchenholz mit niedriger Restfeuchte, am besten direkt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Das spart langfristig Heizkosten, ist CO₂-neutral getrocknet und brennt viel sauberer. Besonders die Variante mit 25 cm Scheiten passt bei uns perfekt in den Kaminofen. Der Unterschied zu billigem Holz vom Baumarkt?

Kein Schimmel, kaum Asche und endlich wieder freie Sicht auf die Flammen. Wer smart plant, sichert sich gleich 3 Schüttraummeter und profitiert oft noch vom besseren Preis – Lieferung nach Hause inklusive. Nutzt jemand von euch auch Hartholzmix oder bleibt ihr bei Buche?

Werbung